MWIR (Mittelwelliges Infrarot)-Kameramodul erlaubt schnelle Leckageerkennung von Methan und anderen Kohlenwasserstoffen in einem SWaP-optimierten Format.
Valeo und Teledyne FLIR, haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Ziel ist es, mithilfe der Wärmebildtechnik die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.
Der US-Drohnenhersteller Skydio nutzt das „Thermal by FLIR“-Programm, um eine überlegene Langwellen-Infrarot-Detektion auf Basis des Boson+ Wärmebildkamera-Moduls zu realisieren.
Erstklassige Infrarot-Bildgebungsleistung im mittleren Wellenbereich bei Kurz-, Mittel- und Langstreckenanwendungen – zum Beispiel für die Perimeterüberwachung, Überwachung von Landesgrenzen und Anti-UAS-Systeme.
Teledyne bietet Online-Tools für Entwickler zur Integration der Wärmebildkamera Boson + und des Dual-Kameramoduls Hadron 640R, was eine schnellere Integration und eine verbesserte Geräteleistung ermöglicht.
Die branchenführende Wärmekameramodul-Baureihe Boson+ mit 20-mK-Empfindlichkeit und Auflösungen von 640x512 sowie 320x256 ist ideal für unbemannte Plattformen, Security-Anwendungen, Handhelds, Wearables und Wärmebildgeräte.
Trainiert und validiert auf der Basis von mehr als 2,3 Millionen Multispektrum-Darstellungen, verbessert die neue Version der KI-gestützten Software PRIsmAI die Inferenzleistung für die Entwicklung von Umfelderkennungssystemen.