ROHMs BD48HW0G-C ermöglicht eine zuverlässige, energiesparende Spannungsüberwachung in Automobil- und Industrieanwendungen, die funktionale Sicherheit erfordern.
In der Fertigungsindustrie wachsen IT und OT zusammen, bis ein gemeinsames Ökosystem entsteht, in dem Konnektivität das zentrale Kriterium ist. Unternehmensübergreifende Apps, APIs und IoT-Integrationen werden dann den Takt der Kommunikation und Datenverarbeitung vorgeben.
Während herkömmliche Displays nur passives Betrachten erlauben, ermöglichen Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) den Nutzern, erweiterte Realitäten mit immersiven Inhalten zu erleben, die ihre Sicht auf die reale Welt überlagern und sich an Bewegungen anpassen.
Rohde & Schwarz hat die herausragende Performance seines bewährten R&S RTP Oszilloskops mit einer verbesserten Benutzeroberfläche und einem größeren Display gepaart. Heraus gekommen ist ein kompaktes, noch flexibleres Oszilloskop mit modernem Erscheinungsbild, das weiterhin Standards in Bezug auf höchste Signalintegrität in Echtzeit setzt.
Batterien werden in Zukunft eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Energieversorgung und Mobilität spielen. Es werden erschwingliche, qualitativ hochwertige Lithium-Batteriepakete mit verschiedenen kWh-Kapazitäten benötigt, um Fahrzeuge wie E-Bikes, Drohnen und kleine Stadtautos bis hin zu großen Elektrofahrzeugen (BEVs), Lastwagen und Bussen anzutreiben. Andererseits werden containergroße Batterie-Arrays als Energiespeicher für private, gewerbliche und versorgungstechnische Anwendungen benötigt, um die Stabilität der grünen Stromnetze von morgen zu gewährleisten.
ROHM entwickelt niederohmigen Chip-Widerstand der GMR320-Serie (10 W) und erhöht bei den extrem niederohmigen Widerständen der PSR-Serie die Nennleistung auf 15 W.
Ein spannendes neues 3D-Vision-System macht die Inspektion von Teilen in 3D jetzt so einfach wie mit einer 2D-Smartkamera. Während die optische Prüfung in 3D zuvor mit hohem Programmieraufwand bei gleichzeitig geringem Nutzen verbunden war, bringt die neue Technologie von Cognex eine bessere Bildqualität, vereinfachte Anwendungsentwicklung und eine breite Palette echter 3D-Prüftools mit sich – und erweitert so das Anwendungsspektrum in der industriellen Automatisierung maßgeblich.
ROHM kündigt mit dem BD77502FVM einen Zwei-Kanal-Hochgeschwindigkeits-CMOS-Operationsverstärker mit Masse-Erkennung an. Der neue IC ist für Verbraucher- und Industrieanwendungen optimiert, die eine Hochgeschwindigkeits-Abtastung erfordern, wie zum Beispiel industrielle Mess- und Steuergeräte.