Der Exlar® GTF, eine Weiterentwicklung der seit Jahren bewährten EXLAR-Stellzylinder GSX und GTX, besteht aus FDA-zugelassenen Materialien, um die EHEDG-Designstandards zu erfüllen.
Die Actuation Division von Curtiss-Wright hat heute die Einführung des elektromechanischen Exlar® GTW Aktuators mit Schwerpunkt auf Schweißzangenanwendung angekündigt. Die Leistung und Vorteile von GTW entsprechen denen der Exlar GTX Aktuator-Produktfamilie. Hinzu kommen weitere Funktionen zur Unterstützung der Anforderungen von Schweißzangenanwendung im Automobilbereich.
Die Abteilung Antriebstechnik von Curtiss-Wright stellt ihre neueste Baureihe von Stellzylindern mit integriertem Antrieb und Steuerung vor: den Drehantrieb Exlar® SA-R080 und den linearen Stellzylinder Exlar® SA-L080. Mit SA-R080 und SA-L080 ist damit die erste Baugröße (Rechteckmaß: 80 mm) einer neuen Serie von Stellzylindern erhältlich, die sich speziell für den Einsatz in rauher Umgebung eignen.
Mit dem GTX060 bietet CURTISS-WRIGHT die GTX-Baureihe elektrischer Stellzylinder nunmehr in 3 Größen an: GTX060 (Rechteckmaß 60 mm), GTX080 (80 mm) und GTX100 (100 mm).
Curtiss-Wright, Hersteller von EXLAR-Stellzylindern und Drehantrieben, stellt heute das neue Online-Tool ASSIGN für die Stellzylindertypen Exlar® FTX und FTP vor. Damit wird eine schnelle Auswahl der für diese Hochleistungsstellzylinder geeigneten Antriebsmotoren ermöglicht.
Wie die Curtiss-Wright Corporation (an der New York Stock Exchange unter dem Kürzel CW gelistet) heute bekanntgab, hat das Unternehmen einen Mehrjahresvertrag mit dem deutschen Automobilhersteller BMW abgeschlossen. Der Auftrag umfasst die Lieferung von Linearaktuatoren der Marke Exlar mit Planetenrollengewindetrieb für Schweißzangen in Industrierobotern. So sollen sämtliche Schweißroboter in zwei neuen BMW-Produktionsstätten, die derzeit in Nordamerika gebaut werden, mit den Aktuatoren von Curtiss Wright ausgestattet werden.
Die Curtiss-Wright Corporation hat ihre Linearantriebsfamilie Exlar® um den explosionsgeschützten Linearantrieb EL120 erweitert. Dieser erfüllt die ATEX-Anforderungen für die Verwendung in möglicherweise explosiven Atmosphären und entspricht der ATEX-Richtlinie 94/9/EG der EU ebenso wie dem Ex-Schema der IEC. Er ist nach Class I, Div. 1, Gruppen B, C, D und T4 für gefährliche Umgebungen geeignet. Die Linearantriebs-Serie EL vereint in einem abgeschlossenen Paket einen drehmomentstarken Servomotor mit einem hocheffizienten Planetenrollengewindetrieb. Dieser besonders robuste Aufbau gewährleistet über viele tausend Stunden das zuverlässige, exakte Manipulieren von schweren Lasten, selbst unter schwierigsten Bedingungen.
Die Curtiss-Wright Corporation (an der New York Stock Exchange unter dem Kürzel CW gelistet) hat heute die Erweiterung der FT-SerieTM von Exlar bekannt gegeben. Zur vielseitigen Produktlinie der Zylinderantriebe für Linearaktuatoren gehört nun auch das kürzlich vorgestellte FT45-Modell.
Exlar stellt mit der Tritex IITM eine neue Baureihe elektrischer Aktuatoren vor. Sie verfügt über 1500 Watt Leistung, wird mit Wechselstrom betrieben und verfügt über eine digitale Positionssteuerung in einem platzsparenden Gehäuse. Diese Aktuatoren kombinieren einen bürstenlosen Servomotor mit rotativer oder linearer Bewegung, wobei sämtliche Bauteile in einem kompakten, dicht geschlossenen Gehäuse für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen untergebracht sind. Mit den innenliegenden mechanischen Wertgebern können die Tritex2-Aktuatoren auf herkömmliche Kugelumlaufspindeln oder Getriebeuntersetzungen verzichten. Sie beinhalten bereits sowohl die notwendige Positionssteuerung als auch die Leistungselektronik und stellen somit eine vollständige Systemlösung dar. Darüber hinaus erübrigt sich durch die Konstruktion ein kostenintensiver und unpraktischer externer Servoverstärker mitsamt den Kabel, die bei den üblichen Servosystemen erforderlich sind.