Am 13. September 2023 veranstaltete der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK e.V.) zusammen mit seinem Mitgliedsunternehmen, der Hennecke GmbH in Sankt Augustin, wieder den beliebten FSK-Workshop der Reihe „Polyurethane für EinsteigerInnen“. Veranstaltung und Veranstalter begeisterten die Teilnehmer gleichermaßen.
Recycling und Verwertung von PUR sind das bestimmende Thema des gemeinsamen Fachtags vom Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK e.V.) und dem bvse (Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.). Am 5. Oktober laden die Verbände Mitglieder und Nichtmitglieder ein, die großen Herausforderungen und Lösungen zu diskutieren und die BASF Schwarzheide GmbH kennenzulernen.
Recycling und Verwertung von PUR-Materialen sind das bestimmende Thema des gemeinsamen Fachtags vom Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK e.V.) und dem bvse (Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.) Am 5.
Am 13. September 2023 veranstaltet der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK e.V.) zusammen mit seinem Mitgliedsunternehmen, der Hennecke GmbH in St. Augustin bereits den zweiten FSK-Workshop der Reihe „Polyurethane für EinsteigerInnen“ in diesem Jahr.
Der FSK verlängert die Bewerbungsphase für den FSK-Innovationspreis 2023. Bis Ende Juli werden noch Bewerbungen mit innovativen Produktideen, neuen Technologien und/oder überzeugenden Nachhaltigkeitskonzepten aus den Bereichen Polyurethane und Schaumkunststoffe entgegengenommen.
Am 14. und 15. Juni 2023 traf sich das FSK Converter Network in Freudenberg zum großen Fachtag bei der Albrecht Bäumer GmbH & Co. KG. Die ausgebuchte Veranstaltung war für Veranstalter wie Teilnehmer ein voller Erfolg.
Mit der neu veröffentlichten Fassung der MVV TB (Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen) kam in 2019 eine gewisse Verunsicherung der Handwerker hinsichtlich der korrekten Dämmung auf. Klar ist, bei einem Brandfall kommt es auf die höchstmögliche Sicherheit an. Die Beurteilung von schwerentflammbaren Dämmstoffen berücksichtigt nun auch die Rauchentwicklung. Denn bei einem Brand sind zumeist eine Rauchvergiftung oder blockierte Flucht- und Rettungswege das größte Gefahrenpotential. Nach aktuellem Stand des DIBt haben inzwischen nahezu alle Bundesländer die MVV TB 2021/1 und somit die gestiegenen Anforderungen an die Rauchentwicklung, in das jeweilige Landesrecht der Bundesländer überführt. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Fachgruppe Dämmstoffe zu den relevanten Anforderungen an den technischen Brandschutz.
Am 09. und 10. Mai 2023 traf sich die Fachgruppe Polyurethane des Fachverbands Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) zur Sitzung bei der Firma Getzner Werkstoffe GmbH in Bürs, Österreich. Umgeben von Bergspitzen wählte die Fachgruppe die SprecherInnen neu, diskutierte wichtige aktuelle Themen und besichtigte das moderne Hochregallager der Gastgeberin.
Europaweit harmonisierte Arbeitssicherheit, mehr Reichweite und sichere Lernerfolge: Das sind die Ziele der Zusammenarbeit des deutschen Fachverbandes Schaumkunststoffe und Polyurethane e. V. mit dem Verband der Schweizer Kunststoffindustrie KUNSTSTOFF.swiss im Schulungsbereich.