ETS-Lindgren und Rohde & Schwarz setzen ihre langjährige Zusammenarbeit fort und ermöglichen nun Antennen-Performance-Messungen mit umfassenden A-GNSS-Fähigkeiten (Assisted Global Navigation Satellite Systems) für 5G NR.
Am Flughafen Frankfurt startete Fraport den Testbetrieb für den weltweit ersten Walk-Through-Sicherheitsscanner für Passagiere. Der R&S QPS Walk2000 von Rohde & Schwarz soll für einen zügigeren Ablauf bei der Sicherheits¬kontrolle sorgen.
Aktive Antennenarrays mit Beamforming-Fähigkeiten sind Schlüsseltechnologien für den Aufbau von Verbindungen zwischen Satellitenterminals und Endgeräten am Boden.
Das Radar-Testsystem von Rohde & Schwarz simuliert Fahrszenarien zum Testen radarbasierter fortgeschrittener Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und in autonomen Fahrzeugen eingesetzter Radarsensoren vollständig über die Luftschnittstelle (over-the-air).
Um die Grundlagenforschung im Millimeterwellen- und Sub-THz-Bereich zu unterstützen, investiert Rohde & Schwarz in die Entwicklung leistungsfähiger Lösungen für sein HF-Messtechnik-Portfolio.
Rohde & Schwarz und Greenerwave haben kürzlich eine Messkampagne zur Charakterisierung der konfigurierbaren Funkwellen Reflexionseigenschaften eines neuartigen FR2-RIS-Moduls von Greenerwave durchgeführt.
Berlin liegt im Trend. Im Jahr 2023 gilt dies insbesondere auch für die Mikrowellenbranche: Die European Microwave Week, Europas Leitmesse für Mikrowellen-, HF-, Wireless- und Radartechnik, macht dieses Jahr in der deutschen Hauptstadt Station.
Rohde & Schwarz unterstützt als Goldsponsor die studentischen Initiativen HORYZN und LEVITUM an der Technischen Universität München (TUM) mit Testequipment für die Entwicklung von Drohnen. Die engagierten Studentinnen und Studenten entwickeln, bauen und testen Senkrechtstarter-Drohnen für verschiedene Anwendungen.
Rohde & Schwarz hat als erstes Unternehmen Protokolltestfälle für 5G Next Generation eCall (NGeCall) bei der Validierungsbehörde 3GPP Global Certification Forum (GCF) eingereicht.