Die Siegener KABELSCHLEPP GmbH entwickelt und produziert seit mehr als fünfzig Jahren Energieführungsketten aus Stahl. Dass diese nach wie vor in rauen Umgebungen die erste Wahl sind, beweist sich seit kurzem auch in den Anden. Auf dem Chajnantor-Plateau im Norden Chiles entsteht zurzeit ALMA, das „Atacama Large Millimeter Array“. Der gigantische Radioteleskop-Verbund besteht aus 66 versetzbaren Einzelantennen mit jeweils 12 Metern Durchmesser und wird damit das größte Teleskopfeld der Welt sein. Ziel des Forschungsprojektes ist es, im Millimeterwellenbereich durch kosmische Staub- und Gaswolken zu „horchen“, um dadurch mehr über die Entstehungsgebiete von Sternen und Planeten zu erfahren. Zu diesem Zweck lassen sich die einzelnen Antennen in einem Radius zwischen 75 und 7000 Metern versetzen. Den regelmäßigen Transport der Teleskope übernehmen dabei zwei Spezialfahrzeuge aus Deutschland, die mit KABELSCHLEPP-Energieführungsketten ausgerüstet sind.