MAPLESOFT

MapleSim als Werkzeug für die schnelle Entwicklung eines hochgenauen, bereichsübergreifenden Modells eines raumfahrttauglichen Roboterfahrzeugs

Die unbemannte Erkundung der Planeten ist ein Schwerpunkt für viele Weltraumforschungseinrichtungen in aller Welt. Erfolgreich umsetzen lässt sich diese Aufgabe nur mit fortgeschrittenen autonomen Roboter-Fahrzeugen, so genannten Rovern. Dr. Amir Khajepour, Inhaber des Lehrstuhls für mechatronische Fahrzeugsysteme und Professor an der Abteilung für mechanische und mechatronische Konstruktion der Universität Waterloo in Kanada, entwickelt deshalb gemeinsam mit der kanadischen Weltraumagentur CSA und mit der kanadischen Regierung sowie mit Maplesoft eine Komplettlösung für das Energiemanagementsystem solcher autonomen Fahrzeuge. Mit Hilfe von MapleSim gelang es, die Grundlage für das mathematische Modell des sechsrädrigen Fahrzeugs in lediglich einem Monat zu entwickeln, ohne dabei eine einzige Formel aufzustellen.

TECHNIFOR

XF500Zm

XF500Zm ist eine Markierungslösung mit einem säulenmontierten Mikroperkussionssystem an einer angetriebenen Achse und mit einem Berührungssensor im Markierungsbereich. Das Gerät zeichnet sich aus durch eine einfache Bedienung und höchste Markiergenauigkeit aufgrund der hohen Qualität und der feinen Steuerung des M1Cz-Stichels sowie wegen der motorisierten Z-Achse, mit der das System die Markierungsfläche automatisch anfährt. Die Lösung eignet sich ideal für einzelne oder kleinere Serien von Markierungsaufgaben in zahlreichen Anwendungen, etwa zur Rückverfolgbarkeit von Teilen in einer mechanischen Werkstatt, für die Data-Matrix-Codierung von Zulieferteilen in der Luftfahrtindustrie oder bei der Inzahlungnahme in der Automobilindustrie.

GRAVOGRAPH

APF – die Automatische Schilderzuführung

Die Automatische Schilderzuführung APF (Automatic Plate Feeding) ist eine weltweit neuartige, kostengünstige Lösung zur Seriengravur von Typenschildern, Etiketten und Namensschildern. Das schnell montierte Zubehörteil ist sowohl mit dem CO2 Laserbeschrifter LS100 als auch mit den CNC Graviermaschinen M40DV und IS400 kompatibel. Es fördert Typenschilder automatisch in den Gravierbereich der Graviermaschine. Das Magazin fasst bis zu 195 Etiketten im Format 20 x 10 bis 120 x 100 mm. Damit ist die Schilderzuführung hervorragend geeignet für den Einsatz in der Serienproduktion.

MAPLESOFT

Maple™ 14 und MapleSim™ 4

Waterloo, Kanada; 29. April 2010: Maplesoft™ gab heute die simultane Freigabe seiner Kernprodukte – MapleSim™, dem leistungsstarken physikalischen Modellbildungs- und Simulationsprogramm, und Maple™, der technischen Berechnungssoftware für Ingenieure, Mathematiker und Wissenschaftler, bekannt. Diese Produkte gründen sich auf Maplesofts Kerntechnologien, zu denen eines der modernsten symbolischen Rechenprogramme der Welt und revolutionäre physikalische Modellbildungstechnologien gehören. MapleSim und Maple unterstützen die Spitzenforschung und verbessern das Verständnis der Mathematik und technischen Fächer seitens der Studenten.

SOURIAU – SUNBANK Connection Technologies

Souriau and Protokraft verbessern gemeinsam ELIO-konforme Verbindungslösungen für Glasfasernetze

Protokraft präsentiert die neue Sabre-Baureihe von optoelektronischen Hochgeschwindigkeitslösungen mit dem Steckverbinderanschluss der Baureihe ELIO von Souriau und bietet damit eine Hochleistungs-Übertragungslösung auf Basis der Standards D38999/ELIO für den Einsatz in den Glasfasernetzen von Flugzeugen.

MAPLESOFT

MapleSim™ 4 und Maple™ 14

Maplesoft™ gab heute die simultane Freigabe von MapleSim™ 4, dem leistungsstarken physikalischen Modellbildungs- und Simulationsprogramm, und Maple™ 14, der technischen Berechnungssoftware für Ingenieure, Mathematiker und Wissenschaftler, bekannt. Diese Produkte gründen sich auf Maplesofts Kerntechnologien, zu denen eines der modernsten symbolischen Rechenprogramme der Welt und revolutionäre physikalische Modellbildungstechnologien gehören. Zusammen stellen diese Technologien Höchstleistungsprogramme zum Entwickeln, Modellbilden und leistungsstarken Simulieren dar, einschließlich Echtzeit- und HiL-Anwendungen.

PEPPERL+FUCHS PROCESS AUTOMATION

DART wird Wirklichkeit

DART ist auf dem besten Weg, zu einer anerkannten Standardtechnologie für die Prozessindustrie zu werden. Dynamic Arc Recognition and Termination (DART) ist ein völlig neuer Weg, die Eigensicherheit eines Stromkreises sicherzustellen. Daneben erlaubt DART eine erheblich größere nutzbare Leistung für den Antrieb von Feldgeräten innerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches und ermöglicht zudem größere Kabellängen. Die Technologie nutzt eine intelligente Schaltung, um den gesamten Stromkreis zu überwachen. Sobald diese Schaltung die Bildung eines potenziell gefährlichen Funkens erkennt, wird innerhalb von Mikrosekunden die Stromzufuhr abgeschaltet, bevor der Funke eine zündfähige Temperatur erreichen kann. In der Summe ergeben sich daraus deutlich erweiterte Installationsmöglichkeiten und völlig neue, bisher undenkbare Anwendungen.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil