Der Einbau von 230 Klima-Komfortkassetten vom Typ Coadis 2 HEE (High Energy Efficiency) hat einen großen Anteil daran, dass das BlueBox als weltweit erstes klimatisiertes Gebäude den schweizerischen Standard für Niedrigenergiehäuser „Minergie“ erfüllt. Der Einsatz von bürstenlosen Antriebsmotoren ermöglicht den Betrieb der Komforteinheiten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, so dass sie sich immer exakt an den jeweiligen Bedarf des Gebäudes anpassen können.
ProSoft Technology® hat zwei neu entwickelte 802.11n-kompatible Dual-Radio Industrial Hotspot-Produkte im Programm, eines davon mit wasserdichtem IP 67-Gehäuse. Beide Funkmodule sind prädestiniert für den Einsatz in Hochleistungs-Netzwerken. Mit Dual-Radio-Lösungen lassen sich größere Entfernungen realisieren und durch integrierte Repeater ermöglichen sie eine höhere Leistungsfähigkeit. Zwei Kanäle können gleichzeitig benutzt werden, beispielsweise einer für die Automatisierungsanwendung und der andere für Wartungsaufgaben, ohne dadurch die Anwendung zu beeinträchtigen.
Die Mauritius Commercial Bank Ltd. (MCB) ist eine der führenden Handelsbanken auf Mauritius mit Sitz in der Hauptstadt Port Louis. Derzeit errichtet die Bank ein neues, höchst futuristisches und umweltfreundliches Verwaltungsgebäude im High-Tech-Geschäftsviertel Ebene Cyber City. Für den Bau dieses Gebäudes, das bis 2011 fertiggestellt werden soll, hat MCB beschlossen, ausschließlich modernste Energieeinsparungstechnologien einzusetzen. Die in den Gebäudekomplex eingebauten Systeme werden daher den Energieverbrauch im Vergleich zu einem konventionellen Gebäude der gleichen Größe um erstaunliche 32 Prozent senken.
TagMe ist ein neuartiges Graviersystem, das Produkte aus einem Shop an der Kasse mit einer personalisierten Gravur versieht. TagMe besteht aus einer Graviermaschine mit Befestigungssystem samt einer benutzerfreundlichen Softwareschnittstelle, welche per Touch Screen zu bedienen ist. Das Verkaufspersonal ist damit ohne besondere Kenntnisse in der Lage, Produkte aus dem Shop mit einer persönlichen Gravur zu versehen. Der Kunde erhält sein personalisiertes Souvenir auf der Stelle, ohne Wartezeit. Mit TagMe lassen sich die verschiedensten Artikel personalisieren, z.B. Handys, Medaillen und Pokale, Parfumflacons, Weinflaschen, Hundeanhänger usw.
NORD nutzt zahlreiche Technologien, um seinen Kunden maßgeschneiderte kosteneffiziente und umweltfreundliche Antriebslösungen anbieten zu können. Dazu gehören die Rückgewinnung der Bremsenergie, die automatische Anpassung der Magnetisierung, der Einsatz von Kupferrotoren, der Betrieb bei 87 Hertz sowie die Zwischenkreiskopplung.
Die unbemannte Erkundung der Planeten ist ein Schwerpunkt für viele Weltraumforschungseinrichtungen in aller Welt. Erfolgreich umsetzen lässt sich diese Aufgabe nur mit fortgeschrittenen autonomen Roboter-Fahrzeugen, so genannten Rovern. Dr. Amir Khajepour, Inhaber des Lehrstuhls für mechatronische Fahrzeugsysteme und Professor an der Abteilung für mechanische und mechatronische Konstruktion der Universität Waterloo in Kanada, entwickelt deshalb gemeinsam mit der kanadischen Weltraumagentur CSA und mit der kanadischen Regierung sowie mit Maplesoft eine Komplettlösung für das Energiemanagementsystem solcher autonomen Fahrzeuge. Mit Hilfe von MapleSim gelang es, die Grundlage für das mathematische Modell des sechsrädrigen Fahrzeugs in lediglich einem Monat zu entwickeln, ohne dabei eine einzige Formel aufzustellen.
XF500Zm ist eine Markierungslösung mit einem säulenmontierten Mikroperkussionssystem an einer angetriebenen Achse und mit einem Berührungssensor im Markierungsbereich. Das Gerät zeichnet sich aus durch eine einfache Bedienung und höchste Markiergenauigkeit aufgrund der hohen Qualität und der feinen Steuerung des M1Cz-Stichels sowie wegen der motorisierten Z-Achse, mit der das System die Markierungsfläche automatisch anfährt. Die Lösung eignet sich ideal für einzelne oder kleinere Serien von Markierungsaufgaben in zahlreichen Anwendungen, etwa zur Rückverfolgbarkeit von Teilen in einer mechanischen Werkstatt, für die Data-Matrix-Codierung von Zulieferteilen in der Luftfahrtindustrie oder bei der Inzahlungnahme in der Automobilindustrie.
Die gewindeformenden Schrauben der Serie Taptite 2000 kombinieren Effizienzvorteile mit hoher Prozesssicherheit. Die Lösung ermöglicht eine Reduzierung der Gesamtkosten in der Schraubmontage um bis zu 88 Prozent.