Continental hat festgestellt, dass die vorgesehenen Normen für Prüfprozesse von Industrieschläuchen am ContiTech-Standort Korbach nicht immer eingehalten wurden.
Die Anforderungen an Medizintechnikunternehmen im Zusammenhang mit der UDI werden (noch) nicht weniger. Da heißt es für Unternehmen, rechtzeitig strategische Entscheidungen für die Gestaltung des UDI-Prozesses zu treffen, insbesondere in Bezug auf dessen Digitalisierung. Denn die nächste Umsetzungsfrist der MDR rückt näher: Ab Mai 2023 müssen Klasse III-Produkte mit einer UDI markiert sein.
HEITEC treibt das Thema Digitalisierung auch in der Pharmaindustrie mit innovativen Lösungen voran und hat das Pilotprojekt zur Digitalisierung der pharmazeutischen Produktion von TEVA (ratiopharm) in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden erfolgreich ausgerollt.
Smarte 2D/3D-Sensoren erobern zunehmend den Markt: Sie sind neugierig auf die Vorteile dieser Sensoren und wollen wissen, wie schnell die Embedded Sensoren im Vergleich zu einem klassischen Machine Vision System sind?.
B&R hat seine Entwicklungsumgebung Automation Studio mit einer neuen Funktion ausgestattet. Mit FMU Export lässt sich Maschinencode exportieren und als SPS-Simulation in beliebige Simulationstools integrieren. So können Simulationsexperten in ihrem gewohnten Software-Ökosystem arbeiten. Das spart Zeit und Ressourcen in der interdisziplinären Entwicklung.
Forscher, Ingenieure und Fertigungsspezialisten kreieren bei Leoni ab sofort eng verzahnt das Bordnetz der Zukunft – im Innovation Industrialization Center (IIC) im fränkischen Kitzingen. Mit dem Think-Tank stärkt das Unternehmen seine Position als Innovationspartner der Automobilindustrie.
Be smart, be part – die MOTEK ist eine internationale Fachmesse für Produktions- und Monta-geautomatisierung und feiert 40 Jahre Innovation in Automation. R+W ist mit der Welt der Kupplungen und Sensortechnik ebenso dabei.
Temposonics, ein Unternehmen der Amphenol Gruppe, gibt die Erweiterung der Temposonics® E-Serie IO-Link für industrielle Anwendungen bekannt. Diese linearen Positionssensoren mit IO-Link sind nun mit Multipositionsmessung erhältlich, so dass nun bis zu acht Positionen gleichzeitig erfasst und ausgegeben werden können.
Essentielle Voraussetzung für intelligente Abläufe in Smart-Factory-Szenarien und effiziente Automatisierung ist die Erfassung von Zuständen, gemessen durch Sensoren an allen wichtigen Positionen eines Systems.