MEDIAWORLD

SCHUNK liefert ab sofort digitale Zwillinge zu Werkzeughaltern

Im Bereich der Werkzeuge ist die DIN 4000 bereits etabliert. Nun folgt der nächste Schritt in der Digitalisierung des Tool-Managements: Ab sofort stellt SCHUNK die Daten seiner standardisierten Präzisionswerkzeughalter der Baureihen TENDO Hydro-Dehnspannfutter, TRIBOS Polygonspanntechnik und SINO Dehnspannfutter kostenlos als digitale Zwillinge im standardisierten Format auf Basis der DIN 4000 zur Verfügung.

MEDIAWORLD

SICK eröffnet neues Distributionszentrum in China - Sensorhersteller nimmt Drehkreuz für Asien-Logistik in Betrieb

SICK stellt seine Logistikprozesse in Asien für weiteres Wachstum auf: Am 14. Juni 2019 eröffnete der Sensorhersteller ein neues Distributionszentrum in Jiaxing (Großraum Shanghai) und wird Kunden in der Region Asien-Pazifik von dort noch schneller, bedarfsgerechter und effizienter mit Sensorprodukten und -systemen versorgen.

MEDIAWORLD

Computational Imaging optimiert die Bildverarbeitung

Computational Imaging (CI) erzeugt aus einer Reihe von Bildern, die unter verschiedenen Licht- und optischen Bedingungen aufgenommen wurden, ein Ausgabebild mit den für eine bestimmte Bildverarbeitungsaufgabe wichtigsten Bildeigenschaften.

MEDIAWORLD

Qualitätsprüfung unter Extrembedingungen

Bildverarbeitungssysteme und -subsysteme kommen häufig in anspruchsvollen Umgebungsbedingungen zum Einsatz. Mit einem Klimaschrank können wir die zu erwartenden Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbelastungen simulieren und so die Funktion der Systeme im realen Einsatz sicherstellen.

MEDIAWORLD

Liebherr-Ehingen liefert 10.000sten Gebrauchtkran aus

Kürzlich übernahm das australische Kranunternehmen MCG Cranes Pty Ltd in Thomastown (Victoria) einen gebrauchten Liebherr-Mobilkran LTM 1350-6.1, den 10.000sten Gebrauchtkran, den die Liebherr-Werk Ehingen GmbH seit Unternehmensgründung ausgeliefert hat.

LENNOX EMEA

Durch das erweiterte Angebot an Lennox-Kühlgeräten stellt die neue Kältemittelverordnung kein Problem dar

Lennox hat sein Angebot an Kühlgeräten um einige Ausführungen erweitert, die ohne die Kältemittel R410A und R134a auskommen und stattdessen alternative Kältemittel mit niedrigem Treibhauspotential einsetzen. Zu den Neuheiten des Unternehmens zählt auch die weltweit erste Kältemaschine mit drehzahlgeregeltem Scrollverdichter, welche mit dem Kältemittel R32 arbeitet.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil