MEDIAWORLD

AUTOMOBILBRANCHE

Viele Automobilhersteller zeigen ernsthaftes Interesse an der additiven Massenherstellung von Metallteilen. Sie alle führen Tests durch, richten Pilotproduktionseinheiten ein und verfeinern ihre Strategie.

NSK

Einsparung von rund 13.000 Euro pro Jahr Förderband in der Tiernahrungsproduktion: Lagereinsatz mit Dreifachdichtung erhöht die Standzeit

Im Produktionswerk eines Herstellers von Tiernahrung kam es zu regelmäßigen Ausfällen der Wälzlager an einem Förderband. Die Instandhalter wandten sich an NSK, um den Ursachen für die Ausfälle zu ermitteln. Die Untersuchungen der NSK-Experten zeigten, dass die Ausfälle auf das Eindringen sowohl von Partikeln aus dem Produktionsprozess als auch von Feuchtigkeit zurückzuführen sind. Sie empfahlen den Austausch der vorhandenen Self-Lube-Lager gegen Einheiten mit einer Dreifachlippendichtung.

MEDIAWORLD

Mit dunkermotoren fahrerlos auf der rennstrecke

Autonomes Fahren – ein Begriff der derzeit für viele Diskussionen und Gesprächsstoff sorgt. Auch Dunkermotoren mischt schon bei zahlreichen AGVs (Automated Guided Vehicles) im Industriebereich kräftig mit. Die intelligenten bürstenlosen Antriebe sind hier durch ihre Ansteuerung über Busschnittstellen auf dem Vormarsch. Neu ist ein kürzlich realisiertes Projekt zum autonomen Fahren auf der Rennstrecke.

Dranetz

Dranetz stellt PQView® DE vor, seine neue Webanwendung für fest installierte Überwachungssysteme

Die Software Encore Series, die bisher als Webanwendung für fest installierte Überwachungssysteme von Dranetz genutzt wurde, wird nun durch die Software PQView® DE ersetzt. Dank des modernen, reaktionsschnellen Webdesigns kann der Nutzer mit der neuen Software von praktisch jeder Plattform aus auf das firmeninterne Überwachungssystem zugreifen. So ist ein Zugang über Desktop-Computer, Laptops, Tablets und Smartphones möglich.

MEDIAWORLD

Besondere ehre: universal robots läutet die schlussglocke am new york stock exchange

Der Roboterarm UR5e von Universal Robots ist der erste Cobot, der die NYSE-Glocke läuten lässt – ein symbolischer Akt, der das schnelle Wachstum der kollaborativen Robotik markiert. Der besondere Moment feiert zudem das fünfjährige Jubiläum des ROBO Global Robotics & Automation Index.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil