www.konstruktion-industrie.com
10
'25
Written on Modified on
Schneider Electric stellt neues Mehrkreisstrom- Messsystem PowerLogic HDPM6000 vor
Skalierbare EcoStruxure Power-Plattform überwacht 192 Stromkreise, erkennt Spannungsqualitätsprobleme und unterstützt Anlagenmanagement sowie Nachrüstungen.
www.se.com

Schneider Electric, führend in der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, kündigt die neue Mehrkreisstrom-Messgeräte-Reihe PowerLogic™ HDPM6000 an. Diese neue Produktreihe ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für Kosten- und Netzmanagement in kritischen Einrichtungen. Mit innovativer IoT-Technologie wie MODBUS, SNMP und BACnet TCP/IP hilft der HDPM6000 Kunden, den Energieverbrauch besser zu steuern, Ausfallzeiten zu minimieren und Energiekosten zuzuordnen.
Die Geräte sind für Neubauten oder Nachrüstungen konzipiert und eignen sich für Verteiler- oder Stromschienensysteme. Sie sind ideal für Rechenzentren, Krankenhäuser oder Industrieanlagen mit kritischen Stromanforderungen. Die PowerLogic HDPM6000-Messgeräte sind vielseitig einsetzbar und bieten erweiterte Funktionen für eine einfache Installation. Sie liefern wertvolle Daten zur Spannungsqualität auf Stromkreisebene und lassen sich problemlos in EcoStruxure Edge Control Software oder andere Managementsysteme von Drittanbietern integrieren.
“Das neue HDPM6000 löst die Herausforderungen, mit denen Unternehmen derzeit konfrontiert sind, wenn es darum geht, ein robusteres Mess- und Energiemanagement in kritischen Energieumgebungen zu ermöglichen", sagt Andreas Bratschitz, Offer Manager Power Quality bei Schneider Electric. "Mit dieser neuen Reihe von Mehrkreisstrom-Messgeräten, ob in Verteiler- oder Stromschienensystemen, werden die Installations- und Integrationszeiten verkürzt, sodass Gebäudemanager die wichtigen Daten und Netzqualitätsanalysen erhalten, die sie zur Verbesserung der Betriebseffizienz und Betriebszeit benötigen.
Wichtige Vorteile des PowerLogic HDPM6000:
- Modular und skalierbar, um den Anforderungen wachsender Stromnetze gerecht zu werden – inklusive vereinfachter Installation zur Reduzierung von Verdrahtungsfehlern
- Anlagenmanagement zur Überwachung von bis zu 192 Stromkreisen und zur Identifikation erhöhter Risiken auf Stromkreisebene durch Erkennung potenzieller Probleme (THDv, THDi und Wellenformaufzeichnung pro Stromkreis)
- Zuverlässige Kommunikation mit Unterstützung für MODBUS, SNMP und BACnet IP-Protokolle
- Datenaufzeichnung mit integriertem Speicher, um Anforderungen an gesetzeskonforme Anwendungen zu erfüllen
- Überwachungslösung für Verteilersysteme und Stromschienen mit Konfiguration und Monitoring über integrierte Webseite oder optionalem HMI-Touchscreen sowie einfacher Integration in EcoStruxure Power-Anwendungen über Power Monitoring Expert oder Power SCADA Operations
- Cybersicherheit, die hilft, Schwachstellen bei kritischen Energieanlagen und -systemen zu minimieren und Ihre Sicherheitsstrategie zu stärken.

Mit der Überwachung von bis zu 192 Stromkreisen zur Erkennung erhöhter Oberschwingungen und zur Vermeidung potenzieller Ausfälle ist der HDPM6000 die optimale Lösung für Mehrkreis-Messanwendungen. Die benutzerfreundliche Weboberfläche ermöglicht eine einfache Inbetriebnahme und Konfiguration auf Stromkreisebene. Das System passt sich leicht an verteilte Architekturen an und ist zukunftssicher skalierbar.
Für maximale Flexibilität bei Nachrüstungen bietet die HDPM6000-Kabelumbau-Stromwandler, die hohe Genauigkeit und Linearität vereinen. Dank kompakter Bauform lässt sich das Gerät auch in bestehenden Schaltschränken mit begrenztem Platz installieren.
Weitere Informationen und zur Teilnahme an der PowerLogic HDPM6000-Reihe von Schneider Electric finden Sie unter hier oder wenden Sie sich an Ihren lokalen Schneider Electric Ansprechpartner.
www.se.com
Fordern Sie weitere Informationen an…