Voith und Saica feiern 25 Jahre PM 9 – ein Meilenstein in der Papierproduktion
Langjährige Partnerschaft setzt neue Standards für Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit in der Herstellung von Wellpappenrohpapier.
voith.com

Am 12. Oktober feiern Voith und die Saica-Gruppe das 25-jährige Jubiläum der Produktionsanlage PM 9 bei Saica in El Burgo de Ebro, Zaragoza in Spanien. Die Karton- und Verpackungsmaschine gilt heute als echter Maßstab und Vorreiter hinsichtlich Betriebseffizienz und Produktqualität.
Die PM 9 wurde am 12. Oktober 2000 in Betrieb genommen. Die Produktionsanlage wurde so konzipiert, dass sie Saicas Ziel erfüllen konnte, einen Flächengewichtsbereich von 75 bis 110 g/m² bei Betriebsgeschwindigkeiten von 975 bis 1.450 m/min und einer Produktionskapazität von 350.000 Tonnen pro Jahr zu erreichen. Diese Geschwindigkeiten waren zu dieser Zeit für Karton- und Verpackungsqualitäten noch völlig unüblich. Die Anlage setzte damit neue Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem leichtem Wellpappenrohpapier und hat seitdem eine Jahresproduktion erreicht, die weit über ihrer ursprünglichen Auslegung liegt.
„Als der Vorstand von Saica beschloss, in eine neue Anlage zur Herstellung von leichten Wellpappenrohstoffen zu investieren, wussten wir, dass wir eine Maschine benötigen, die es so noch nicht gab“, erinnert sich Roberto Arnaiz, Werksleiter bei Saica Paper El Burgo de Ebro. „Voith hat uns von Anfang an unterstützt, und gemeinsam haben wir eine Anlage entwickelt, die alle unsere Erwartungen übertroffen hat.“
„Die PM 9 bei Saica ist ein Paradebeispiel für Innovation und technische Exzellenz“, sagt Ralf Sorg, President Projects bei Voith Paper. „Seit ihrer Inbetriebnahme hat sie nicht nur die Produktionskapazität von Saica deutlich erhöht, sondern auch neue Maßstäbe für Effizienz und Qualität in der Papierherstellung gesetzt. Sie ist ein Symbol für den Erfolg der langjährigen und vertrauensvollen Partnerschaft zwischen Voith und Saica.“
„Die erfolgreiche Inbetriebnahme und der reibungslose Betrieb der PM 9 sind das Ergebnis einer langjährigen und engen Zusammenarbeit sowie des hohen Engagements beider Teams“, fährt Arnaiz fort. „Wir sind stolz darauf, dass die Anlage auch 25 Jahre später noch ein wichtiger Bestandteil unserer Produktion ist.“
Voith und Saica haben gemeinsam Geschichte geschrieben und blicken auf ein Vierteljahrhundert voller Innovationen und Erfolge zurück. Die PM 9 ist nach wie vor ein Symbol für technologische Exzellenz und Partnerschaft in der Papierindustrie. Auch in den kommenden Jahren wird Voith an der Optimierung und Weiterentwicklung der Anlage mitwirken.
So werden Saica und Voith an einem innovativen Projekt arbeiten, um die Effizienz und Nachhaltigkeit der Produktionslinie weiter zu steigern. Der Umbau ist für März 2026 geplant.
www.voith.com
Fordern Sie weitere Informationen an…