eInfochips und InOrbit arbeiten zusammen, um den großflächigen Robotereinsatz zu vereinfachen
eInfochips und InOrbit.AI bieten gemeinsam Edge-to-Cloud-Roboter-Orchestrierung und AMR-Flottenmanagement an und präsentieren ihre Lösungen erstmals auf der Robo Business 2025 in Santa Clara.
www.einfochips.com

eInfochips, ein Unternehmen von Arrow Electronics und Anbieter für Produktentwicklung und digitale Transformationsservices, hat eine strategische Zusammenarbeit mit InOrbit.AI bekanntgegeben, einem Unternehmen, dass KI-gestützte Roboter-Orchestrierung offeriert. Ziel der Kooperation ist es, die umfassende Expertise von eInfochips in der Edge-to-Cloud-Roboterentwicklung und -integration mit der leistungsstarken, herstellerunabhängigen Roboter-Operationsplattform InOrbit Space Intelligence zu verbinden. So entstehen nahtlose, skalierbare und optimierte Lösungen, die in verschiedensten Branchen den großflächigen Einsatz von Robotern ermöglichen.
Hintergrund ist die wachsende Nachfrage nach autonomen mobilen Robotern (AMR) in Lagerhäusern, Industriezentren, großen Fabriken und anderen Indoor-Umgebungen. Gestützt auf das eInfochips Robotics Center of Excellence verfolgt die Zusammenarbeit einen ganzheitlichen Robotik-Einsatz – von Hardware-Design, Energie- und Motorsteuerung, Sensorfusion und Edge-AI bis hin zu funktionaler Sicherheit, Cybersecurity und digitalen Zwillingen. Die InOrbit Space Intelligence-Plattform ergänzt dies durch leistungsstarke Tools für großflächige Überwachung, Echtzeit-Management von Vorfällen und Betriebsabläufen, die Orchestrierung mehrerer Fahrzeuge sowie kontinuierliche Performance-Optimierung. Gemeinsam ermöglichen die Unternehmen den Einsatz vielfältiger AMR-Flotten in Betrieben und erhöhen so die Flexibilität sowie die operative Skalierbarkeit.
Die integrierte Lösung reduziert die Komplexität und beschleunigt die Markteinführungszeit – insbesondere bei der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben wie Materialhandling, Warenlieferung, Reinigung oder Sortierung. Über ein zentrales Dashboard lassen sich komplette Flotten an mehreren Standorten gleichzeitig verwalten und überwachen, was reibungslose Abläufe und maximale Effizienz gewährleistet.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit InOrbit, dank der wir unseren Kunden umfassende Services für den großflächigen Robotereinsatz anbieten können“, so Barrie Mullins, Assistant Vice President, eInfochips. „Mit unserer Edge-to-Cloud-Design-Expertise und der leistungsstarken Space Intelligence-Plattform von InOrbit verkürzen wir die Markteinführungszeit für Unternehmen erheblich, die AMR-Flotten bereitstellen und verwalten möchten.“
„Mit fundiertem Robotik-Know-how und globaler Integrationskompetenz ist eInfochips der ideale Partner für InOrbit“, ergänzt Florian Pestoni, Gründer und CEO von InOrbit.AI. „Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt, um anspruchsvolle Multi-Vendor- und Multi-Site-Deployments Realität werden zu lassen und Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen zu ermöglichen, ihre physischen Abläufe zu optimieren und sicherzustellen, dass Menschen und Roboter noch besser zusammenarbeiten.“
Die Unternehmen planen, ihre gemeinsame Lösung auf der bevorstehenden Robo Business Conference zu präsentieren, die am 15. und 16. Oktober 2025 im Santa Clara Convention Center stattfindet. Besucherinnen und Besucher erhalten am gemeinsamen Stand von eInfochips und InOrbit einen Überblick über die integrierten Flottenmanagement-Funktionen.
www.einfochips.com
Fordern Sie weitere Informationen an…