www.konstruktion-industrie.com

ams OSRAM präsentiert Miniatursensoren und Lichtlösungen auf der Medica 2025

Von winzigen Temperatursensoren bis zu NanEye-Endoskopkameras ermöglicht ams OSRAM kompakte, energieeffiziente und präzise Lösungen für moderne medizinische Geräte und Anwendungen.

  ams-osram.com
ams OSRAM präsentiert Miniatursensoren und Lichtlösungen auf der Medica 2025
Der neue Temperatursensor befindet sich in einem Gehäuse von weniger als einem Quadratmillimeter und erzielt dennoch eine Genauigkeit von ±0,09 °C. Bild: ams OSRAM.

Mit dem hochpräzisen Temperatursensor, kaum größer als ein Mohnkorn, sind kontinuierliche Messungen auf der Haut mithilfe von Wearables jetzt einfacher denn je. Ebenso winzig, aber für den Einsatz im Körperinnern konzipiert: die NanEye-Kameramodule für die Einweg-Endoskopie. Darüber hinaus deckt ams OSRAM mit seinen Lösungen die gesamte medizinische Wertschöpfungskette ab – von der Labordiagnostik bis zur Patientenversorgung.

In der Diabetestherapie liefert etwa die Körpertemperatur wertvolle Kontextinformationen: Sie hilft, Glukosemesswerte präziser einzuordnen – unter anderem bei Infektionen, körperlicher Aktivität sowie während des gesamten Tages. Doch das ist nur ein Beispiel von vielen, denn der neue Temperatursensor AS6223 von ams OSRAM ist für kompakte, batteriebetriebene Geräte ausgelegt, die sich nahtlos in den Alltag einbinden lassen. Der Sensor befindet sich in einem Gehäuse von weniger als einem Quadratmillimeter – kaum größer als ein Mohnkorn – und erzielt dennoch eine Genauigkeit von ±0,09 °C. So lässt sich die Temperaturmessung noch einfacher in Wearables wie Smartwatches, Smartrings oder medizinische Patches integrieren.

„Ausgestattet mit Komponenten kleiner als ein Quadratmillimeter werden Wearables noch leichter, unauffälliger und praxistauglicher. Der neue Temperatursensor vereint diese miniaturisierte Bauweise mit geringem Energieverbrauch – und bringt Präzision genau dahin, wo es am meisten darauf ankommt: nämlich in den Alltag“, so Jouni Riihimäki, Product Manager bei ams OSRAM.


ams OSRAM präsentiert Miniatursensoren und Lichtlösungen auf der Medica 2025
Mit dem hochpräzisen Temperatursensor von ams OSRAM sind kontinuierliche Messungen auf der Haut mithilfe von Wearables jetzt einfacher denn je. Bild: ams OSRAM

Nicht nur für Anwendungen auf der Haut, sondern auch im Innern des Körpers: Einweg-Endoskope unterliegen strengen Sterilitätsanforderungen und müssen das Risiko von Kreuzkontaminationen minimieren – ein entscheidender Beitrag zur Patientensicherheit. Zugleich erfordern sie Bildgebungskomponenten, die sich durch millimeterkleine Kanäle einführen lassen. Die digitalen NanEye-Kameramodule ermöglichen eine präzise Bildgebung in diesen Anwendungen. Die Module sind etwa stecknadelkopfgroß und speziell für Einweg-Endoskope konzipiert – wo es auf jeden Millimeter ankommt.

Auf der Medica demonstriert ams OSRAM auch, wie moderne Vitalzeichenüberwachung in der Praxis funktioniert: anhand eines Demos im kompakten Design, welches eine Vielzahl von Vitalparametern erfasst – darunter Herzfrequenz, Blutsauerstoffsättigung, Körpertemperatur, Körperzusammensetzung und mehr. Das Herzstück bildet ein modulares System bestehend aus Temperatursensoren, LEDs, Photodioden und Analog-Frontend-ICs von ams OSRAM. So lassen sich kompakte, energieeffiziente Wearables realisieren, die eine Vielzahl von Funktionen in einem Gerät kombinieren.

Als Neuzugang im Portfolio für die Vitalzeichenüberwachung präsentiert ams OSRAM nun die CHIPLED SFH 270xH-Photodioden mit verbesserter Oberflächenbeschaffenheit. Die Komponenten sind somit widerstandsfähiger gegen sichtbare Mikrokratzer, die während der Montage entstehen können. Das reduziert optisch bedingte Ausschussraten und spart Kosten sowie Ressourcen in der Produktion. Zusätzlich umfasst das Portfolio von ams OSRAM zwei neue IR-Emitter der FIREFLY™ E1608-Familie, die mehrere Funktionen in einer einzigen Komponente vereinen: Dies ermöglicht die Messung der Blutsauerstoffsättigung (in Kombination mit einer roten LED) sowie die Näherungserkennung, was gerade für In-Ear-Geräte perfekt ist, während die neue IR:6-Technologie zugleich den Energieverbraucht senkt.

Das breitgefächerte Portfolio von ams OSRAM für Medizintechnik und Gesundheitswesen umfasst auch Cyan-Laserdioden für die DNA-Sequenzierung, CT-Sensormodule, medizinische Beleuchtung sowie UV-C-LEDs zur Desinfektion: Lösungen, die die gesamte medizinische Wertschöpfungskette abdecken, von der Labordiagnostik bis zur Patientenversorgung.

Die Expertise von ams OSRAM im Bereich Vitalzeichenüberwachung wird durch 200 Patentrechte in dieser vielversprechenden Technologie unterstrichen; darüber hinaus verfügt das Unternehmen ü

ams OSRAM ist auf der MEDICA 2025, Halle 12 / C31 (Wearable Technologies Pavilion), vom 17. bis 20. November 2025 zu finden.
 
www.ams-osram.com

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil