www.konstruktion-industrie.com

Ergonomische manuelle Montagelinie steigert Produktion von Rucksackstaubsaugern

Schnaithmann liefert für das Sprintus-Werk in Welzheim ein modulares Montagesystem mit optimiertem Materialfluss und nachhaltigen Aluminiumprofilen aus deutscher Produktion.

  www.schnaithmann.de
Ergonomische manuelle Montagelinie steigert Produktion von Rucksackstaubsaugern

Die Schnaithmann Maschinenbau GmbH hat die komplette Produktionsausstattung eines neuen Montagezentrums für Reinigungsgeräte geliefert, darunter eine manuelle Montagelinie für Rucksackstaubsauger. Dank der optimalen Materialbereitstellung und Anordnung der Linie werden Lauf- und Rüstzeiten bei der Montage vermieden. Die Arbeitsplätze sind nach dem kompatiblen Baukastenprinzip von Schnaithmann aufgebaut, was eine einfache Anpassung an zukünftige Änderungen im Produktionsprogramm ermöglicht.

Die Sprintus GmbH ist Hersteller von professionellen Reinigungsgeräten und zertifizierten Sicherheitssaugern und beschäftigt 85 Mitarbeitende. Das Produktprogramm umfasst 160 Produkte wie Trocken-, Sicherheits-, Pump- und Feuerwehrsauger, Kehr- und Scheuermaschinen, Reinigungswagen und manuelle Reinigungsgeräte. 27 der Produkte sind sogar patentiert. Die Reinigungsgeräte kommen in über 60 Ländern täglich zum Einsatz. Am Stammsitz im schwäbischen Welzheim hat Sprintus nun ein neues Montage- und Logistikzentrum gebaut, das die Produktions- und Lagerfläche nahezu verdoppelt hat. Der Neubau wurde kürzlich bezogen. Die komplette Produktionsausstattung des neuen Montagezentrums stammt vom Remshaldener Automatisierungsspezialisten Schnaithmann.

Zu den in Welzheim hergestellten Produkten gehört auch ein mobiler Staubsauger, der auf dem Rücken getragen wird: der Rucksacksauger Boostix. Er wird zur Reinigung von Treppenhäusern, öffentlichen Verkehrsmitteln oder großen bestuhlten Säle eingesetzt und zeichnet sich durch geringes Gewicht und hohen Tragekomfort aus. Die Montage dieser Rucksacksauger erfolgt auf manuellen Handmontagelinien. „Hier spielt für die Werkerinnen und Werker die Ergonomie, die smarte Bereitstellung des Materials und eine optimale Anordnung im Arbeitsfluss eine entscheidende Rolle“, erklärt Niclas Wolf, der bei Schnaithmann für den Vertrieb von flexiblen Profilsystemen zuständig ist und das Projekt betreut. „So wird am Arbeitsplatz zum Beispiel nur das Werkzeug, welches gerade benötigt wird, in Griffweite bereitgestellt.“


Ergonomische manuelle Montagelinie steigert Produktion von Rucksackstaubsaugern

"Die manuelle Montagelinie umfasst Tische mit entsprechender Materialbereitstellung und eine Rückführbahn für die Montagevorrichtung, damit im Fluss produziert werden kann. Das Material wird in passenden Behältern zugeführt und ist so vor Beschädigungen wie Kratzer geschützt. So müssen deutlich weniger beschädigte Bauteile aussortiert werden. Die optimale und anpassbare Beleuchtung ermöglicht eine einfache Sichtprüfung der Teile, um eventuelle Schäden sofort zu erkennen. „Wichtig sind schnelle Durchlaufzeiten, da die Montageprozesse sinnhaft auf der Linie abgebildet sind“, sagt Wolf. „Das Material kommt an der Linie in entsprechender Stückzahl an. Dank gezielter Bereitstellung von Werkzeugen und Bauteilen werden Lauf- und Rüstzeiten an der Linie eliminiert. Alle Prozesse wie Logistik, Produktion, Qualitätssicherung und Versand werden in einer Wertstromanalyse dokumentiert.“

Wie alle Aluprofile von Schnaithmann, stammen auch die Profile für diese Montagelinie aus deutscher Produktion. Das verwendete Aluminium hat eine Recyclingquote von 70 Prozent. „Wie bei Schnaithmann auch, legt man bei Sprintus großen Wert auf Nachhaltigkeit,“ sagt Wolf. „Deshalb arbeiten beide Unternehmen gerne mit regionalen Lieferanten.“ Neben Schnaithmanns langjähriger Expertise in der Fabrikautomation habe Sprintus die örtliche Nähe überzeugt, meint Wolf: „Die kurze Distanz von nur knapp 30 km zwischen Welzheim und Remshalden ermöglicht uns sehr schnelle Reaktionszeiten und ist auch bei unserem After Sales-Service von Vorteil.“

Neben manuellen Montagelinien und weiteren Arbeitsplatzsystemen für die manuelle oder teilautomatisierte Produktion stellt Schnaithmann in Remshalden komplette Transfer- und Montageanlagen für Automations-, Montage-, Materialfluss- und Handhabungsaufgaben her. Mit einer Exportquote von 50 Prozent beliefert Schnaithmann Kunden in aller Welt. Vom Engineering der Mechanik und Hard- und Software über die Montage, Programmierung und Inbetriebnahme bis hin zum passenden Projektmanagement und After Sales-Service bietet der Automatisierungsspezialist alles aus einer Hand.

www.schnaithmann.com

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil