Effektive Glanzerkennung: Die neuen Glanzsensoren GM04 für eine zuverlässige Oberflächenprüfung
Mit der neuen Generation der Glanzsensoren GM04 aktualisiert die wenglor sensoric group ihr Portfolio im Bereich der optoelektronischen Sensoren.
www.wenglor.com

Die Glanzsensoren GM04 der wenglor sensoric group gewährleisten die zuverlässige Unterscheidung zwischen glänzenden und matten Oberflächen verschiedenster Materialien.
Die Sensoren ermöglichen eine präzise Unterscheidung von matten und glänzenden Oberflächen. Sie eignen sich zur zuverlässigen Erkennung transparenter Etiketten oder Klebebändern auf Verpackungen. Außerdem tragen sie zur zuverlässigen Überwachung von Lack- und Leimaufträgen sowie von Trocknungszuständen bei.
Die GM04-Sensoren zeichnen sich durch ihre universelle Einsetzbarkeit aus. Der flexibel einstellbare Glanzgrad bietet höchste Flexibilität in der Anpassung an verschiedene Materialen. Durch die hohe Unempfindlichkeit gegenüber Vibrationen oder Objektbewegungen schalten die Sensoren stets zuverlässig. Über ein Potentiometer gelingt die intuitive Einstellung und die IO-Link-Schnittstelle bietet eine schnelle Datenübertragung. In der kompakten M-Bauform (57,3 × 27 × 16 mm) gewährleisten sie die stabile Objekterkennung in einem Arbeitsbereich von 5 bis 40 mm. Dank Schutzklasse IP67 sind sie vor Staub und Wasser geschützt und einsatzfähig im Temperaturbereich von –25 bis +60 °C.
Die Highlights im Überblick:
- Unempfindlich gegenüber Vibrationen und Objektbewegungen
- Einstellung über Potentiometer
- Zusätzliche Funktionen über IO-Link 1.1
- Kompakte M-Bauform (57,3 × 27 × 16 mm)
- Arbeitsbereich von 5 bis 40 mm
- Schutzklasse IP67 für den optimalen Schutz vor Staub und Wasser
Fordern Sie weitere Informationen an…