www.konstruktion-industrie.com
30
'25
Written on Modified on
HENSOLDT und Indra erweitern Eurofighter Mk1-Radar mit Subsystemen der nächsten Generation
HENSOLDT und Indras APSC/Prozessor bieten Eurofighter Radar Mk1 ultraschnelle Modusumschaltung, verbesserte Missionsflexibilität, KI-Autonomie und Nachhaltigkeit.
www.hensoldt.net

ECRS Mk1 (Eurofighter Common Radar System Mark 1) ist das Eurofighter-Radarsystem der nächsten Generation, das bei den Luftstreitkräften Deutschlands und Spaniens in Dienst gestellt werden soll. Basierend auf der Multi-Channel-AESA-Technologie und einem High-End-Prozessor wird ECRS Mk1 die Fähigkeiten des Eurofighters, den Airbus für die Luftstreitkräfte Deutschlands und Spaniens produziert, weiter verbessern. Die Architektur des ECRS Mk1 wurde entwickelt, um das gesamte Spektrum der Kampfflugzeugmissionen zu verbessern, darunter fortschrittliche Luft-Luft- und hochauflösende Luft-Boden-Fähigkeiten sowie passive und aktive elektronische Kampffähigkeiten. Der Auftrag wurde 2020 erteilt.
Im April 2024 beschlossen die Militärkunden in Deutschland und Spanien, fortschrittliche Subsysteme für den Prozessor und die Antennenstromversorgung und -steuerung (APSC) in das ECRS Mk1 Step 1 aufzunehmen.
„In weniger als 13 Monaten haben wir die Produktion der ersten Radargeräte mit dieser neuen Hardware abgeschlossen, und eine umfassende Bewertungsphase ist bereits weit fortgeschritten. Der neue APSC und der neue Prozessor verleihen dem Mk1 eine deutliche Leistungssteigerung, sowohl hinsichtlich der schnellen Modusumschaltung und der Flexibilität bei Echtzeitmissionen als auch hinsichtlich zukünftiger autonomer, aufgabenbasierter und KI-gestützter Operationen“, erklärt Dr. William Gautier, Technischer Direktor Eurofighter Radar bei HENSOLDT. „In die neue Hardware wurde eine robust überarbeitete Software integriert, die die volle Ausschöpfung der AESA-Multi-Channel-Technologie ermöglicht. Dank seiner modernen Architektur und seines Designs ist das ECRS Mk1 für Kunden langfristig nachhaltig.“
Die ersten Radarmodelle werden für umfangreiche Qualifizierungs- und Flugtests eingesetzt. Der Mk1 Step 1 wird seine Leistungsfähigkeit bei Flugtests an Bord des deutschen Testflugzeugs ATRA unter Beweis stellen.
Nach den Evaluierungen und Tests in der ersten Hälfte des Jahres 2025 planen HENSOLDT und Indra die Serienproduktion des Mk1 Step 1 im Sommer 2025. ECRS Mk1 wird bei Airbus Defence and Space in Eurofighter Quadriga-Flugzeuge eingebaut.
Mk1 Step 1 wird die deutsche und spanische Luftwaffe mit robusten Luft-Luft-Fähigkeiten ausstatten. Durch weitere Software-Upgrades wird das Mk1-Radar zu einem vollwertigen Mehrzweckradar weiterentwickelt, das auch Luft-Boden- und elektronische Kampfführungsaufgaben übernehmen kann. Diese werden einen aufgabenbasierten Betrieb ermöglichen, der die Arbeitsbelastung der Piloten reduziert und gleichzeitig die Systemleistung verbessert.
www.hensoldt.net
Fordern Sie weitere Informationen an…