www.konstruktion-industrie.com

Schneller und einfacher zum individuell gefertigten Bauteil mit dem igus Triboteile-Service

Der igus Triboteile-Service ist ein kostenloses Online-Tool, das Konstrukteuren hilft, schnell das effizienteste Herstellungsverfahren für ihr Bauteil zu finden.

  www.igus.eu
Schneller und einfacher zum individuell gefertigten Bauteil mit dem igus Triboteile-Service

Ein Konstrukteur in einem Maschinenbauunternehmen steht unter Stress. Die Sommersaison steht vor der Tür und die erste Charge der neuen Getränkeautomaten muss schnellstmöglich ausgeliefert werden. Doch der Teufel steckt im Detail: Es fehlt noch ein Gleitelement nach Sondermaß, das der Konstrukteur fertigen lassen muss. Doch welches Herstellungsverfahren bringt ihn schnellstmöglich ans Ziel? 3D-Druck, CNC-Fertigung oder Spritzguss? Für eine zeitaufwändige Recherche und Rücksprachen mit verschiedenen Herstellern bleibt keine Zeit. „Um Konstrukteure bei der Auswahl des richtigen Verfahrens für die individuelle Herstellung von Bauteilen zu unterstützen, haben wir den kostenlosen Triboteile-Service entwickelt“, sagt Thomas Rösler, Head of Online Tools bei igus. War es bislang möglich, die Effizienz von 3D-Druck und Spritzguss zu vergleichen, ist dies jetzt auch für die CNC-Fertigung möglich. Damit können Konstrukteure die Effizienz der drei Herstellungsmethoden in einem einzigen Tool mit nur wenigen Klicks beurteilen, um zuverlässig die wirtschaftlichste, schnellste und langlebigste Lösung für das benötigte Sonderbauteil zu finden. „Das Tool ist in dieser Form einzigartig auf dem Markt. Es bietet einen echten Mehrwert für Kunden, die individuell hergestellte Bauteile benötigen: ob Serienteil oder Ersatzteil ab Stückzahl 1“, so Rösler.

Online-Tool vergleicht Machbarkeit, Preis, Lieferzeit und Lebensdauer
Der Triboteile-Service von igus funktioniert wie folgt: Konstrukteure brauchen auf der igus Website nur ein CAD-Modell ihres Bauteils hochladen. Steht noch keine CAD-Datei zur Verfügung, können sie diese auch online über ein Tool von igus erstellen. Nach Upload des CAD-Modells gelangt der Anwender auf eine Übersichtsseite und sieht dort sofort Preis und Lieferzeit für alle geeigneten Herstellungsverfahren. Über die Spezifikation seiner Anwendung – etwa Umgebungstemperatur, Schmutzbelastung oder Flächenpressung – kann der Nutzer geeignete Werkstoffe finden. Darüber hinaus ist durch die Eingabe von dynamischen Anwendungsparametern die zu erwartende Lebensdauer berechenbar. So kann der Nutzer geeignete Werkstoffe und Herstellungsverfahren noch schneller identifizieren, vergleichen und direkt online bestellen. Für volle Transparenz bietet igus darüber hinaus einen Zusatzservice an: die „Next Best Standard“-KI. Diese untersucht das hochgeladene Bauteil auf Ähnlichkeit zu igus Produkten. Bei Übereinstimmung kann der Anwender in den jeweiligen Online-Shop wechseln, um dort eine passende Standardlösung zu wählen, statt einer Individuallösung im Triboteile-Service. Das spart Zeit und Geld.

Triboteile-Service bietet Transparenz und spart wertvolle Zeit
Das Online-Tool mit seiner erweiterten CNC-Bearbeitung ermöglicht Nutzern somit eine prozessoptimierte Fertigungsentscheidung – mit voller Transparenz in puncto Machbarkeit, Preis, Lieferzeit und Lebensdauer. „In Zeiten, in denen Entwicklungszyklen immer kürzer werden und Ressourcen knapp sind, spart der digitale Workflow des Triboteile-Service Konstrukteuren wertvolle Zeit“, so Rösler abschließend. „Statt langwieriger Recherchen und Vergleiche können sie sich auf ihre Kernaufgabe konzentrieren: das Entwickeln innovativer Produkte.“

www.igus.com

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil