Moxa

Moxa präsentiert bedienungsfreundliche IIoT-Gateways für eine vereinfachte Datenfernübertragung

Die kürzlich von Moxa auf den Markt gebrachte Serie AIG-100 umfasst branchenweit führende IIoT-Gateways, die Ihnen dabei helfen, Ihre IIoT-Ziele bei niedrigsten Gesamtbetriebskosten zu erreichen, da sie speziell für Anwendungen mit verteilten Energieressourcen ausgelegt sind, insbesondere für Solarenergie- und Energiespeichersysteme.

MAN Truck&Bus News

Perfect Match: 76 MAN Elektrobusse für Norwegens grüne Hauptstadt

Von begrünten Dächern über Leihfahrräder bis hin zu Elektrofahrzeugen: Oslo ist in Sachen Umweltschutz Vorreiter. Nun hat Unibuss und damit eines der größten Busunternehmen Norwegens bei MAN Truck & Bus 76 vollelektrische Lion's City E für Oslo geordert. Für MAN ist der erste eBus Auftrag aus Norwegen und für alle Partner ein weiterer wichtiger Schritt in Sachen nachhaltige Mobilität.

Gemu Group News

Neuer 3/2-Wege-Kugelhahn GEMÜ BB07

Der Ventilspezialist GEMÜ erweitert sein Produktsortiment der industriellen Kugelhähne. Durch seine multifunktionalen Eigenschaften ist die neu entwickelte 3/2-Wege-Kugelhahn-Familie GEMÜ BB07 in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten einsetzbar.

Rohde & Schwarz

Nothing Technology bringt mit Rohde & Schwarz neues 5G-fähiges Nothing Phone (1) zur Marktreife

Rohde & Schwarz und Nothing Technology geben ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Validierung der 5G-Multiband-Aggregation- und Application Layer-Performance des neuen Phone (1) von Nothing Technology bekannt. Dabei kam der R&S CMX500 One-Box-Signalisierungstester von Rohde & Schwarz zum Einsatz.

Fraunhofer News

FRAUNHOFER: REALITÄTSNAHE HOLOGRAPHIE FÜR EIN SICHERES FAHRERLEBNIS

Im Blickpunkt der Photonik steht die Nutzung von Licht mit all seinen Möglichkeiten. Von Lichtsteuerung über Lasertechnologien bis hin zur Datenübertragung findet die Photonik Anwendung in vielen Gebieten wie der Medizin, Industrie, Astronomie, Mikroskopie oder Verkehrssicherheit. Eines der führenden Forschungsinstitute auf diesem Gebiet ist das Dresdner Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil