Die Bosch-Gruppe hat sich zur Validierung von Automotive-Ultra-Wideband-Anwendungen (UWB) in der Produktion für den R&S CMP200 Radio Communication Tester von Rohde & Schwarz entschieden. Mit diesem Projekt setzt sich die langjährige Zusammenarbeit zwischen Bosch und Rohde & Schwarz im Bereich Wireless-Konnektivität fort.
Wir haben in den letzten Jahren unser Türkeigeschäft vor allem mit industriellen Röntgenanlagen für Automobilzulieferer erfolgreich ausgebaut. Nun erfolgte ein weiterer Schritt der Geschäftsentwicklung durch die Automatisierung einer Werkzeugmaschinenumgebung für Bosch Rexroth. HEITEC hat für diesen Kunden eine Anlage des Typs WH Flex automatisiert. Dabei konnte mit Hilfe des digitalen Engineerings die Anlage bereits auf die Kundenbedürfnisse angepasst werden, als sie sich noch in der Entstehung befand.
ABB hat heute den neuen Markenamen „Accelleron” für ihre Division Turbocharging (Geschäftsbereich Prozessautomation) vorgestellt. Die Division ist ein weltweit führender Anbieter von leistungsstarken Turboladern für Diesel- und Gasmotoren. Der neue Markenname setzt sich zusammen aus den Begriffen „Access – Accelerate – Excel – on and on” und präsentiert sich in einem hellen Violett. Damit steht er für eine starke, inspirierende und hochwertige Marke.
Die Yamaha Motor Robotics SMT Section hat ihr jährliches europäisches Vertriebspartnertreffen abgehalten. Auch in diesem Jahr wurde die teambildende Veranstaltung online abgehalten, wobei Mitarbeiter aus der gesamten Region teilnahmen.
Die Testwerkzeuge von Razorcat unterstützen die Elektromobilität der Zukunft: So kommt die integrierte Testumgebung ITE (Integrated Test Environment) von Razorcat im Iron-Bird-Prüfstand des CityAirbus für die Verwaltung der komplexen Tests des Antriebssystems des Elektroluftfahrzeugs zum Einsatz.
Umfassende Optimierung mithilfe von maschinellem Lernen und fortschrittlicher Simulation, um Design- und Konstruktionsziele schneller zu erreichen. Über 1.200 Verbesserungswünsche der Anwender wurden umgesetzt, die Entwicklern und Konstrukteuren bahnbrechende Technologien an die Hand geben, um Innovationen schneller zu ermöglichen.
Die Energiewende ist gerade für Regionen, deren Wirtschaftskraft eng mit der Kohleförderung verbunden ist, eine große Herausforderung. Bis zu 25.000 Industrie-Arbeitsplätze hängen alleine in der Lausitz direkt und indirekt an der Braunkohle.
Die jährliche Mitgliederversammlung des Fachverbandes Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) wurde in einer digitalen Sitzung abgehalten. Während der Versammlung wurde auch der FSK-Vorstand neu gewählt.
Toshiba Electronics Europe GmbH („Toshiba“) hat einen 3-Phasen-Pre-Driver-IC zur Ansteuerung bürstenloser Gleichstrommotoren (BLDC) vorgestellt, die hohe Drehzahlen erfordern. Zu den Anwendungen zählen u.a. Server- Lüfter, Pumpen, sowie Gebläse- und Saugmotoren für Akkustaubsauger und Saugroboter.