Neue Lösungen für die Robotik, Medizintechnik oder Aufzugstechnik, aber natürlich auch für andere Branchen, präsentieren HEIDENHAIN und die Marken AMO, ETEL, NUMERIK JENA, RENCO sowie RSF auf einer virtuellen Messe mit dem Schwerpunkt Automatisierung. Dazu gehören sehr kompakte Messgeräte und Messgeräte mit Zusatzfunktionen, die insbesondere bei engen Einbausituationen viele Vorteile bieten.
Anwendungen auf dem Gesundheitsmarkt, wie z. B. zahnärztliche Geräte, Beatmungs- und Lüftungsgeräte, und andere medizinische Geräte – stehen vor besonderen Herausforderungen in Bezug auf Ihre Antriebsmotoren und die Hersteller müssen oftmals Kompromisse zwischen der Leistung und der Größe eingehen. Aber mit der neuen High-Speed-Serie von nuten- und bürstenlosen DC-Motoren (BLDC) von Delta Line können Hersteller jetzt ohne Kompromisse die Geschwindigkeit, Leistung, Größe und Effizienz erreichen, die sie benötigen – damit ihre Geräte besser funktionieren und länger halten, während sie den Bedarf an Arzt- und Patientenkomfort decken.
Siemens Digital Industries Software gab heute die Zusammenarbeit mit United Microelectronics Corporation (UMC) bei der Entwicklung von Process-Design-Kits (PDKs) für die 110-Nanometer- (nm) und 180-nm-BCD-Technologieplattformen der Foundry bekannt.
Die Automatisierung hat viele Facetten – unterschiedliche Anwendungen benötigen individuelle und optimal angepasste Lösungen, die oft Technologien verschiedener Hersteller enthalten und von Systemintegratoren realisiert werden.
Sie nehmen es genau. Sie nehmen es ganz genau. „Mü“ muss das wohl am häufigsten verwendete Wort bei Daetwyler Graphics AG am Standort Oftringen in der Schweiz sein.
Die jetzt beim deutschen Distributor Acceed erhältliche neue High-Performance-Karte PCIe-HDV72 im Format PCI Express x4 Gen2/3 unterstützt HDMI 2.0 und damit die verlustfreie Bildübertragung in 4K bzw Ultra-HD.
Volle Konzentration herrscht vor dem Start. Endlich wechselt die Ampel auf das herbeigesehnte Grün. Jetzt wird der Bob mit aller Kraft beschleunigt. Die Sprinter müssen dabei absolut synchron laufen und alles geben. In kürzester Zeit wird gestartet und die Piloten verschwinden aerodynamisch hinter der Verkleidung. Nicht selten entscheidet ein guter Start über Sieg und Niederlage. Nach dem Start übernimmt die Gravitation die weitere Beschleunigung.
Die Infineon Technologies AG stellte heute zusätzliche Entwicklungstools vor, die die preisgekrönte Familie der SEMPER NOR Flash-Bauteile unterstützen.