Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. So sieht es das neue Klima-schutzgesetz der Bundesregierung vor. Bis zum Jahr 2030 soll der Ausstoß von Treibhausgasen um 65 Prozent unter den Wert von 1990 sinken.
FPT Industrial wird offizieller Partner der internationalen Messe Slow Fish für nachhaltige Fischwirtschaft, die dieses Jahr unter das Motto The Water Cycles gestellt wurde. Damit setzt das Unternehmen nicht nur die im Dezember 2020 begonnene Zusammenarbeit mit den Initiatoren der Slow-Food-Kampagne fort, sondern beweist auch einmal mehr, welche Bedeutung dem Thema Nachhaltigkeit beigemessen wird. Das Programm der diesjährigen Messe umfasst verschiedene Online- und Präsenzveranstaltungen, die ab dem 3. Juni an verschiedenen Orten in der italienischen Region Ligurien und vom 1. bis 4. Juli im Alten Hafen von Genua abgehalten werden. Sowohl die Online-Präsentationen als auch die Life-Messestände sind dabei für die Besucher ein echtes Erlebnis. So können sie die von Gastronomen und Fischern gemeinsam mit ihren Veranstaltungspartnern ausgestatteten Essensstände und Brauereiwagen besuchen, an einigen Laboratori del Gusto betitelten Geschmacks-Workshops teilnehmen oder zu einem der Appuntamenti a Tavola genannten Dinner-Events gehen.
Die Technologien und Möglichkeiten zur energetischen Nutzung von Wasserstoff sind vielfältig. Next Shed, der Venturing-Arm des Automobilzulieferers Eberspächer, sucht in seiner aktuellen Challenge nach Lösungen rund um Brennstoffzellen-Systeme.
Ein Klick – und schon ist man mittendrin in der EMKA-Welt: Im neuen virtuellen Showroom können sich Kunden demnächst vollumfänglich über die Themen und Produkte von EMKA informieren. Das Tool ersetzt nicht nur in Corona-Zeiten den persönlichen Austausch von Besucher und Vertrieb auf der Messe, sondern bietet grundsätzlich eine wirklichkeitsnahe und interaktive Umgebung, die den Interessenten zeit- und ortsunabhängig zur Verfügung steht.
Produktidee vorhanden, aber Unterstützung bei der Umsetzung gesucht? Die Pöppelmann Gruppe macht’s möglich: Mit dem 3D-Druck erweckt der Kunststoffspezialist Produktideen zum Leben und fertigt für Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen hochwertige Muster und Kleinserien – ab Stückzahl 1.
SMP Sintermetalle Prometheus GmbH & Co KG (SMP) entwickelt und produziert induktive Bauelemente für medizintechnische Anwendungen wie Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomografie (CT).
EREA hat einen sicheren, einsatzbereiten mobilen NS-Transformator für gewerbliche Vermieter oder Organisationen entwickelt, die eine zeitlich befristete Trafo-Lösung brauchen. Denken Sie dabei an Baustellen, Not-Krankenhäuser oder einmalige Veranstaltungen. Die Schwerpunkte beim Entwurf lagen dabei auf Benutzerkomfort, Sicherheit und schneller Transportfähigkeit.
Siemens stellt die AI Anomaly Assistant Industrie-App vor, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Anomalien in der Prozessindustrie erkennt und diese auf ihre Geschäftsrelevanz bewertet.
Das Rennen um den Quantencomputer ist im vollen Gange. In der Grundlagenforschung gehört Deutschland schon lange zur Weltspitze. In dem Verbundprojekt »QUASAR« will das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS nun gemeinsam mit seinen Partnern einen Halbleiter-Quantenprozessor »Made in Germany« entwickeln.