WIKAs neuer elektronischer Durchflussschalter Typ FSD-4 bietet volle Flexibilität bei Überwachung und Steuerung von Durchfluss anhand der Geschwindigkeiten flüssiger Messstoffe.
Bereits seit 27 Jahren ist das Prozessleitsystem Botec erfolgreich auf dem Markt. Ursprünglich durch das Unternehmen Steinecker als Steuerungs- und Visualisierungssystem für Brauereien konzipiert, wurde es konsequent erweitert, um auch die Bedürfnisse anderer Produzenten im Lebensmittelbereich optimal erfüllen zu können – mit Erfolg, was sich in einer stetig steigenden Nachfrage von Molkereien sowie Wasser- und Softdrink-Produzenten widerspiegelt. Kein Wunder, liegt es doch im Interesse aller Unternehmen in der Getränke- und Lebensmittelherstellung, dass Anlagen gemäß ihrer Auslegung jederzeit sicher betrieben, Produktionsabläufe einfach, schnell und nachvollziehbar gestaltet und dabei möglichst wenig Rohstoffe und Energie eingesetzt werden.
Nutzen Sie bereits die herstellerübergreifende Schnittstelle IO-Link, um Sensoren und Aktuatoren an die Steuerungsebene anzubinden? Die IO-Link Lösungen von Bihl+Wiedemann sind benutzerfreundlich und kostensparend zugleich. Mit ASi-5 können beliebige IO-Link Devices in ASi integriert und mit bis zu 32 Byte Prozessdaten konfiguriert werden.
Ob zum Einsatz in der Fertigungsindustrie, der industriellen Instandhaltung oder in der Maschinenbau-Branche: Auf der Conrad Sourcing Platform stehen B2B-Kunden rund 900.000 Artikel im Bereich Automation & Pneumatik zur Verfügung.