Mouser Electronics, Inc., branchenführend bei Neuprodukteinführungen (New Product Introduction, NPI) und treibende Kraft von Innovationen, erweitert sein stetig wachsendes Lager um neue Automatisierungstechnik, damit zahlreiche Kunden weltweit zur richtigen Zeit mit den richtigen Produkten versorgt werden.
E.E.P.D., Lösungspartner für kundenspezifische und Standard-Embedded-Computerbaugruppen und Systeme auf ARM- und x86-Basis, erweitert mit dem PROFIVE NUCP sein Produktportfolio an Single-Board-Computer (SBC) im embedded-NUC-Format.
Die Egyptian Electricity Transmission Company hat einem aus Siemens Smart Infrastructure und Hassan Allam bestehenden Konsortium den Auftrag zum Bau des neuen nationalen Lastverteilers in der neuen Verwaltungshauptstadt Ägyptens erteilt.
Die J. Schmalz GmbH hat ihre bewährte VacuMaster Light-Baureihe erweitert. Dem Anwender steht jetzt neben zwei vorkonfigurierten Vakuum-Hebegeräten auch eine neue Variante mit Traversensystem zur Verfügung. Auf der Basis eines umfangreichen Baukastensystems sind dabei individuelle Produkt-Konfigurationen und somit noch mehr Einsatzgebiete für das Vakuum-Hebegerät möglich.
Nach dem Erfolg des Plug & Work Portfolios für Universal Robots erweitert SCHUNK die Idee der einfachen Ausrüstung von Cobots auf die Leichtbauroboter von Doosan Robotics und Techman Robot. Beide Hersteller konnten in jüngster Zeit deutlich an Bedeutung gewinnen und rücken weltweit gesehen verstärkt in den Fokus der Anwender. Mit den Plug & Work Portfolios reagiert SCHUNK auf diese Entwicklung und passt unter anderem industriell bewährte Komponenten aus seinem Standardprogramm an die unterschiedlichen Cobots an.
Mit dem automatischen Koordinatenabgleich überzeugten die robotergeeigneten VeriSens Vision Sensoren XF/XC900 von Baumer die Fachjury des inspect award 2021, setzen sich bei der Online-Abstimmung gegen neun andere Produkte durch und wurden mit dem 1.
Moderne Anwendungen erfordern marktgerechte Lösungen. Eine dieser Lösungen ist die neue Serie der allstromsensitiven SensorPRO Differenzstrom-Überwachungsgeräte mit integriertem Messstromwandler. Damit erweitert Bender sein Portfolio um neue Sensoren und Geräte zur Messwerterfassung und -auswertung.