Erstmals lässt sich nicht nur die Steuerung und Überwachung des Brenners selbst, sondern der gesamten Feuerungsanlage sicher managen: Das neue Basisgerät PNOZ m B1 Burner der sicheren Kleinsteuerungen PNOZmulti 2 von Pilz unterstützt ab der Version 10.12 des Softwaretools PNOZmulti Configurator die Überwachung und gleichzeitig die sichere Steuerung von Feuerungsanlagen.
Die Unternehmensgruppe verzeichnet neue Erfolge mit der Installation von 45 MW in Batterieenergiespeichern (BESS) in Finnland und Schweden. Diese Länder investieren weiter in erneuerbare Energiequellen, die entscheidend für einen „grünen“ Wirtschaftsaufschwung weltweit sind.
Der TeSys U von Schneider Electric ist ab sofort mit einer Leistung bis zu 38A erhältlich. Der bewährte Motorabgang verfügt über ein Fehlerprotokoll und unterstützt mit den gemessenen Strömen eine vorausschauende Wartung. Mit nur einem Grundgerät und fünf Steuereinheiten ersetzt der Motorabgang darüber hinaus bis zu 25 herkömmliche Referenzen.
Das Unternehmen erhält den Preis für seine neue SM AirSeT-Mittelspannungs-Schaltanlage, die mit getrockneter Luft anstelle des branchenüblichen SF6-Treibhausgases arbeitet.
Die Conrad Sourcing Platform und der weltweit führende Stromversorgungshersteller vertiefen Zusammenarbeit für eine eCommerce-Kampagne im Bereich der DC-DC-Wandler.
Der zunehmende Einsatz der additiven Fertigung bei Prototypen, Werkzeugbau und Endbauteilen reduziert Kosten und Vorlaufzeit im Vergleich zu traditionellen Fertigungsverfahren erheblich.
Durch die Radar-, Lidar- und Kamerasensoren, die heute in Fahrzeugen verbaut werden, gewinnt die Zeitsensitivität der Netzwerke enorm an Bedeutung, da riesige Mengen an Sensordaten innerhalb weniger Millisekunden übertragen und verarbeitet werden müssen. Der Messtechnikexperte Rohde & Schwarz und TSN Systems, Experte für zeitsensitive Netzwerke, haben in erfolgreicher Zusammenarbeit präzise Zeitmessungen an Fahrzeugnetzwerken auf Basis von Automotive Ethernet 100BASE-T1 durchgeführt.