THK

Sensorik-Dummypuppe und Smart Sensing Stuhl

Auf der Hannover Messe (23. - 27. April 2018/Hannover), der weltweit wichtigsten Industriemesse, stellt THK (Hauptsitz: Tokyo/Japan) zwei Prototypen vor. Bei der Entwicklung dieser beiden Prototypen wurden vor allem die Gesundheit der Anwender und eine optimale Anpassungsfähigkeit an die Umgebungsbedingungen in den Fokus genommen.

Aerotech

Lineartische mit Kreuzrollenlager und Kugelumlaufspindel für höchste Präzision und Flexibilität

Die Linearpositioniertische der ATX-Serie von Aerotech verfügen über Verfahrwege von bis zu 250 mm und Kreuzrollenlager mit Kriechsperre. Optional erhältlich ist zudem ein mittig montierter Linear-Encoder für eine direkte Positionsrückmeldung. Dank der vielfältigen Funktionen und Erweiterungsmöglichkeiten können die Linearpositioniertische der ATX-Serie von Aerotech sowohl in größere Maschinen integriert als auch als eigenständige Komponenten verwendet werden. Spezielle Ausführungen für Vakuum- und Reinraumanwendungen sind ebenso lieferbar. Dank des Temperaturkompensationssystems ThermoComp® erbringt der Lineartisch auch bei schwankenden Umgebungstemperaturen stets beste Leistungen.

LEMO

LEMO STELLTE SEINE NEUEN INNOVATIVEN BROADCAST-PRODUKTE AUF DER BVE 2018 VOR

LEMO stellte auf der Broadcast Video Expo 2018, die vom 28. Februar bis 2. März stattfand, zwei neue innovative Produkte vor. Diese Show ist das größte Entertainment- und Media-Tech-Event in Großbritannien, das erneut in das Londoner ExCeL-Zentrum, im Herzen der Londoner Docklands, zurückkehrte. Das erste dieser neuen Produkte, die von LEMO auf der Messe vorgestellt wurden, ist eine neue Produktreihe von 3K.93C.Y SMPTE 304-Steckverbindern.

CAMILLE BAUER

Von der Photovoltaikanlage über den Batteriespeicher hin zur Elektromobilität Energie-Effizienz in Gleichspannungs-Systemen

Der Trend nach effizientem Umgang mit begrenzten Ressourcen führt dazu, dass vielfältige Aktivitäten zur Verbesserung der Energieeffizienz eingeführt werden. Gerade bei Gleichspannungsanlagen, auch DC-Systeme genannt, ist das Überwachen der Leistungsfähigkeit und des fehlerfreien Betriebs fundamental. Hierzu gehören im Speziellen Photovoltaikanlagen als auch Batteriespeichersysteme und dabei liegt es dann sehr nahe, dass die Versorgung in der aufkommenden Elektromobilität auch im Fokus liegt.

CAMILLE BAUER

Digitalisierung in der Energiewirtschaft Eine weitere Neuheit zur Energie-Automatisierung

Im Bereich der Energieautomatisierung und somit auch im Kontext der Digitalisierung, führt die Camille Bauer die nächste Leistungsstufe des CENTRAX CU3000 und CU5000 ein. Nebst der Ausführung „BASIC“ ist nun zusätzlich die Variante „ADVANCED“ erhältlich. Als 2-IN-1-Gerät vereint der CENTRAX in einem Gehäuse die Funktionalität eines hochpräzisen Messgerätes zur Überwachung elektrischer Grössen mit den Möglichkeiten einer frei programmierbaren SPS. Dabei kommt die Entwicklungsumgebung CODESYS zum Einsatz, mit der Applikationen in der Industrieautomation nach dem Standard IEC 61131-3 erstellt werden können.

CAMILLE BAUER

Camille Bauer leistet einen Beitrag zur Stärkung für den Werkplatz Schweiz Mensch und Digitalisierung im Einklang mit neuer Fertigungsdienstleistung

„Die Schweizer Industrie trägt zur Innovation, Vollbeschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes bei. Ohne Werkplatz Schweiz geht es nicht, aber die Industrie muss die Chancen der Digitalisierung packen“. So wird der Bundesrat Johann Schneider-Ammann aus seiner Videobotschaft an die Initiative Industrie 2025 am 19.09.2017 im Magazin der swiss technology network, Ausgabe Oktober 2017 zitiert.

CAMILLE BAUER

Digitalisieren von Stufenschaltern Leistungstransformatoren effektiv modernisieren

Erneuerbare Energien und somit dezentrales Einspeisen spiegeln das Zeitalter der Energiewende wider. Dabei rückt das Smart Grid mit einer optimalen Lastverteilung in greifbare Nähe. Was aber passiert mit den bestehenden Unterstationen in den Verteilnetzen. Halten diese, nebst den stark aufkommenden Netzqualitätsthemen, den Anforderungen stand? Was geschieht mit den weniger modernen Anlagen, die heute noch manuell oder semi-manuell arbeiten? Was ist mit den Verteilnetzen und deren Leistungstransformatoren, die auf verschiedenen Technologien aufgebaut wurden?

SOURIAU – SUNBANK Connection Technologies

Esterline Connection Technologies - SOURIAU – Dieser Name steht in der Atomindustrie schon seit vielen Jahrzehnten für beste Qualität

In vielen Industriezweigen werden elektrische und elektronische Systeme mittels Steckverbinder angeschlossen. So haben die Steckverbinder Anteil an einer reibungslosen und sicheren Steuerung unterschiedlicher Anlagen. Auch in der Atomindustrie sind sie ein wichtiges Bauteil. Dank der langjährigen Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen aus der Atomindustrie verfügt SOURIAU über umfangreiche Erfahrung mit den hier geltenden Anforderungen.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil