Bargteheide – NORD DRIVESYSTEMS erweitert seine jüngste, schlanke zweistufige Kegelradgetriebebaureihe um ein kleineres Modell für Abtriebsdrehmomente bis 50 Nm. Damit stehen für den kleinen Lastbereich nun neben Schneckengetrieben auch Einheiten in hocheffizienter Kegelstirnradbauart zur Verfügung. Dank der hohen Verarbeitungsqualität sind die Getriebe mechanisch höchst belastbar und widerstehen großen Krafteinwirkungen auf die Abtriebswelle. Die kurzfristige Überlasttoleranz beträgt 275 % – ausreichend, um die Zeit zu überbrücken, bis der Motorschutz auslöst, sodass nach einer mechanischen Blockade in der Regel keine Beschädigungen auftreten und ohne Wartungsunterbrechung weitergearbeitet werden kann.
Bargteheide – NORD DRIVESYSTEMS zeigte auf der SPS IPC Drives 2015 smarte Regelungslösungen für Synchron- und Asynchronmotoren. Ein Schwerpunkt lag auf den Frequenzumrichtern der Baureihe SK 200E, die im Bereich der dezentralen Antriebselektronik technologisch führend sind durch eine integrierte Positionierfunktion, die höchste Überlastfähigkeit und den größten Leistungsbereich (0,25 kW bis 22 kW). Demonstriert wurde unter anderem die Flexibilität dieser Antriebe in großen Anlagen mit einem zentralen Automationskonzept: Sie können über Feldbus oder Industrial Ethernet angesteuert, aber auch zum Beispiel zu Wartungszwecken per Schalter von der Zentralsteuerung getrennt werden. Dann übernimmt die im Frequenzumrichter integrierte SPS und führt beispielsweise Positionierungen aus. So kann auch bei ungeplanter, plötzlicher Trennung von der übergeordneten Anlagensteuerung ein SK 200E autark wichtige Prozessschritte in Gang halten, um Produktionsstörungen zu begrenzen.
Bargteheide – Für zukunftsorientierte Maschinen- und Anlagendesigns im Rahmen des Konzepts Industrie 4.0 ist intelligente, funktional variable Antriebstechnik erforderlich. Zu den Anforderungen gehören die Eingliederung in vernetzte Kommunikationsstrukturen, eine effiziente Datenverarbeitung sowie flexible, modulare und dezentrale Konzepte. Unter dem Label „NORD 4.0 READY“ stellt NORD DRIVESYSTEMS dafür ein skalierbares Angebot von Antriebssystemen sowie Software bereit. Die elektrische Antriebstechnik deckt die volle Aufgabenbandbreite ab, vom einfachen Stellantrieb bis zu komplexen vernetzten Systemen.
Bargteheide – Frequenzumrichter zur Motormontage oder Installation im Schaltschrank stattet NORD DRIVESYSTEMS ab dem 1. Oktober 2015 durchgängig mit neuen, leistungsfähigeren Microcontrollern und einer neuen Firmware aus. Die Architekturanpassung befähigt die bislang an Asynchronmotoren eingesetzten Umrichter auch zur Regelung von Synchronmotoren. Dies wird besonders im Zuge der Entwicklung von Motoren der Effizienzklasse IE4 immer wichtiger. Selbst ohne Geberrückführung lassen sich nun sehr dynamische Antriebsaufgaben ausführen.
Das Klappern am rauschenden Bach ist höchstens noch Nebensache: Heute übernehmen in Mühlen elektrische Antriebe vielfältige Aufgaben, um einen leistungsfähigen Betrieb zu gewährleisten. Wo gemahlen wird, da staubt es – das macht die sichere, explosionsgeschützte Ausführung der Antriebe zu einem Muss. Der Hersteller NORD DRIVESYSTEMS hat jahrzehntelange Erfahrung in der Branche und kann aus seinem Komplettsortiment an mechanischer, elektrischer und elektronischer Antriebstechnik schnell und flexibel passende Systeme zum Beispiel für Gebläse, Lüfter und Becherwerke bereitstellen.