NORD DRIVESYSTEMS beliefert STROS für internationale Bauprojekte
STROS, der größte Hersteller von Bauaufzügen in der Tschechischen Republik, liefert drei Systeme pro Woche an Kunden auf der ganzen Welt. Acht der Hochhäuser von „Moskau City“, einer der wichtigsten Baustellen in Russland, werden mit STROS-Aufzügen errichtet oder sind sogar bereits fertiggestellt. Die Aufzüge erreichen Höhen von 300 m oder mehr und müssen Windstärken von bis zu 20 m/s widerstehen. Sicherheit ist folglich fundamental. Der vorliegende Bericht untersucht die Antriebsseite dieser herausfordernden Anwendung: Das Unternehmen arbeitet bereits seit mehr als 15 Jahren mit NORD DRIVESYSTEMS als seinem exklusiven Antriebslieferanten zusammen.
Permanent „Vollgas“ – nein danke! Denn eine bedarfsgerechte Drehzahlregelung erhöht die Energieeffizienz von Pumpen enorm. NORD DRIVESYSTEMS liefert komplett montierte dezentrale Antriebseinheiten für einen großen Leistungsbereich bis 22 kW. Neben Energieersparnissen von bis zu 60 % profitieren Anwender von reduzierten Geräuschemissionen und schonendem Betrieb, was sowohl der Umweltbilanz als auch der Anlagenlebensdauer zugutekommt.
Zahncremeproduktion in Rekordmaßstab braucht massive Getriebemotoren
Der Mischtechnikhersteller EKATO hat das Spitzenmodell seiner UNIMIX-Baureihe auf mehr als die doppelte Größe hochskaliert und so das weltweit größte diskontinuierliche Produktionssystem für Zahncreme realisiert. Zwei Mischer mit jeweils 10.000 Liter Nutzvolumen stellen abhängig von der Produktdichte stündlich 6.000 bis 11.000 kg Zahnpasta her. Der Ausstoß wurde damit sogar mehr als verdreifacht. Die Entwicklung der neuen Rekordanlagen begleitete der Antriebslieferant NORD DRIVESYSTEMS.
Bargteheide – Die Weltstadt London ergänzt ihr stark frequentiertes öffentliches Nahverkehrsnetz derzeit um eine völlig neue Ost-West-Schnellbahn mit über 100 km Länge. Für das Großprojekt werden allein im Stadtzentrum Tunnelröhren auf 21 km Strecke neu gebohrt. Hier besteht der Untergrund vorwiegend aus einem weichen Lehm, dessen klebrige Beschaffenheit für den Abtransport des Ausbruchs besondere Herausforderungen mit sich bringt. Mit H+E Logistik und NORD DRIVESYSTEMS stellten zwei deutsche Branchenspezialisten geeignete Fördertechnik samt zugehörigen Getriebemotoren bereit.
Bargteheide – NORD DRIVESYSTEMS projektiert für Gepäckförderanlagen individuelle, wartungsarme Antriebslösungen. Der weltweit vertretene Hersteller hat bereits viele internationale Flughäfen ausgerüstet, darunter die in Hamburg, London, Johannesburg und Taipeh. Das Internetportal des Antriebsspezialisten – http://airport.nord.com/ – stellt Lösungen für die Branche vor. Basis der wirtschaftlichen Antriebssysteme sind effiziente 2-stufige Kegelradgetriebemotoren, die durch das schlanke Getriebedesign besonders leicht zu handhaben sind. Dazu bietet NORD ein Elektronikprogramm mit abgestuftem Funktionsumfang, das flexible Anlagenkonzepte mit geringer Variantenvielfalt unterstützt. Horizontale Bänder wie beispielsweise im Check-in laufen im einfachen Start-Stopp-Betrieb. An Schrägförderbändern und in Vertikalförderern kommen Antriebe mit hohen Überlastreserven und Bremsenmanagement zum Einsatz. Bei Hub- und Sortieraufgaben sorgen kosteneffiziente motorintegrierte Frequenzumrichter für hohe Dynamik und Präzision. Die Antriebe lassen sich einfach anschrauben und mit Steckern verbinden. Der schnelle, fachmännische NORD-Kundendienst unterstützt Flughäfen und Anlagenbauer von der Planung über die Lieferung bis hin zu Montage, regelmäßiger Wartung und Instandhaltung.
Bargteheide – NORD DRIVESYSTEMS präsentiert einen neuen motormontierten Starter mit erweitertem Leistungsbereich, der Sanftanlauf und Reversierfunktion jetzt für Motoren von 0,25 bis 7,5 kW kostengünstig dezentral umsetzt. Der kompakte SK 135E integriert Motorüberlastsicherung durch Kaltleiterüberwachung, Netz- und Motorphasenausfallüberwachung sowie I²t- und Magnetisierungstromüberwachung. Der elektronische, verschleißfreie Schalter ersetzt Motorschutzschalter, Wendeschützschalter und Bremsgleichrichter und kann so in großen Anlagen ganze Schaltschränke einsparen. Kabel zum Kaltleiteranschluss und für die Bremsenansteuerung entfallen ebenfalls. Dadurch können Installationen insgesamt kostengünstiger, platzsparend und auch schneller ausgeführt werden. Bis auf den Anschluss, auf Wunsch mit Steckverbindern, entsteht bei Komplettlieferung des vorverdrahteten Antriebs mit Getriebe, Motor und Motorstarter überhaupt kein Montageaufwand.
Bargteheide – NORD DRIVESYSTEMS stellt zum Sommer 2013 neue Glattmotoren für hygienisch anspruchsvolle Anwendungen vor. Die Drehstrom-Asynchronmotoren mit glatter Oberfläche sind besonders für den Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie geeignet, da sie sich leichter reinigen lassen als Kühlrippenmotoren. Die aus Aluminium gefertigten Glattmotoren erhalten mit der optionalen Oberflächenveredelung nsd tupH einen Korrosionsschutz ähnlich Edelstahlantrieben, der anders als eine Lackierung nicht abplatzen kann. Das von NORD entwickelte Verfahren erfüllt die Anforderungen nach FDA Title 21 CFR 175.300.
Neue dezentrale Frequenzumrichter von NORD
Bargteheide – Der Frequenzumrichter-Baureihe SK 200E stellt NORD DRIVESYSTEMS jetzt den SK 180E zur Seite, der wie seine größeren Geschwister direkt auf Asynchronmotoren montiert werden kann. Der SK 180E mit bewährter ISD-Vektorregelung ist noch kostengünstiger als das Spektrum der bislang erhältlichen dezentralen Typen. Der neue Umrichter, der sich voll auf die Kernaufgaben Geschwindigkeitsregelung und Effizienzfunktionen konzentriert, kann dank zwei Analogeingängen und integrierten Prozess- und PI-Regler-Funktionen einfache Antriebsaufgaben autark ausführen. Er eignet sich sowohl als Einzelantrieb als auch zum synchronisierten Einsatz in einem größeren Verbund. Ein typisches Beispiel für das letztere Szenario sind horizontale Förderaufgaben in weitläufigen Anlagen, solange diese keine Positionierung oder Geberrückführung, keine besonderen Sicherheitsfunktionen oder Bremswiderstände erfordern und sich im Leistungsbereich von 0,25 bis 2,2 kW bewegen.
Präsident Putin und Bundeskanzlerin Merkel besuchen NORD-Messestand
Bargteheide – Das Interesse an energieeffizienter Antriebstechnik führte Wladimir Putin, den Präsidenten der Russischen Föderation, und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel am ersten Tag der Hannover Messe 2013 gemeinsam an den Stand des norddeutschen Herstellers NORD DRIVESYSTEMS. Seit Russland 2005 zuletzt Partnernation der Hannover Messe Industrie war, ist auch im größten Land der Welt das Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften, umweltverträgliche Technik und grüne Wachstumsstrategien deutlich gewachsen. Der Rundgang der Staats- und Regierungschefs zum Messeauftritt großer Marken und Technologieführer der deutschen Wirtschaft führte diesmal folgerichtig auch zu NORD als ausgewiesenem Spezialisten für hocheffiziente Antriebslösungen.
Bargteheide – NORD DRIVESYSTEMS nutzt für viele seiner Getriebegehäuse die Vorteile, die der Werkstoff Aluminium bietet: ein niedriges Gewicht, glatte Oberflächen und eine gute Wärmeleitfähigkeit, die niedrigere Betriebstemperaturen ermöglicht. Das geringe Gewicht erweist sich besonders dann als Pluspunkt, wenn bei Bewegungsvorgängen das Getriebe mittransportiert werden muss. Das Gehäusematerial besitzt zudem von Natur aus einen gewissen Korrosionsschutz und muss daher nicht grundsätzlich lackiert werden. Als Aluminiummodelle verfügbar sind NORDBLOC.1-Stirnradgetriebe, zweistufige Kegelstirnradgetriebe sowie SI- und SMI-Schnecken. Besonders die Kegelstirnradgetriebe des Typs SK 93....1 und die SMI-Schneckenradgetriebe weisen Washdown-Eigenschaften auf.