PEPPERL+FUCHS FACTORY AUTOMATION

Kleine Sensoren mit hoher Leistungsfähigkeit

Die größte Herausforderung in der Technik ist es, wenn man an die Grenzen des physikalisch machbaren stößt. Neben dem technischen Reiz nimmt auch die wirtschaftliche Komponente einen immer größeren Stellenwert ein. Der Markt des Maschinenbaus fragt zunehmend nach kompakteren, schnelleren Maschinen mit höherer Kapazität. Speziell Verpackungsmaschinen oder Maschinen zur Herstellung von Leiterplatten werden bezüglich ihrer Leistungsdichte kontinuierlich optimiert. Neben den mechanischen Komponenten müssen damit auch die steuernden, elektronischen Komponenten konsequent mit angepasst werden.

RFID - Neuer, kompakter und robuster UHF-Schreib-/Lesekopf von Pepperl+Fuchs

UHF-Schreib-/Leseköpfe können gegenüber den LF- und HF-Schreib-/Lesesystemen eine höhere Reichweite bieten, da die UHF-Technologie mit „abgelösten“ Wellen im Fernfeld kommuniziert und die LF-/HF-Systeme im Nahfeld arbeiten. Die Reichweite lässt sich durch die Auslegung der Antenne und über die abgestrahlte Leistung variieren. Neben der vorhandenen UHF Antenne F117 mit bis zu 6m Reichweite, bieten wir jetzt eine sehr kompakte Lösung, die spezifisch für die Fertigungstechnik und Intralogistik zugeschnitten ist, wenn der Leseabstand der LF- und HF-Systeme nicht ausreicht. Gerade für Applikationen, bei denen es auf Einbauplatz ankommt, ist der neue F190 UHF-Schreib-/Lesekopf der ideale Problemlöser. Mit dem Lesebereich von typisch 0,2m bis 1,5m können die meisten Abstände zu Transpondern überbrückt und zusätzliche Toleranzen abgedeckt werden. Da die Reichweite einstellbar ist, kann der gewünschte Transponder gut selektiv gelesen werden. Sein Metallunterteil mit vergossener Elektronik und der im oberen Teil eingeklebten Antenne machen diese Ausführung nicht nur kompakt sondern auch extrem robust. Das beweist der industrietaugliche Anschluss über M12 Stecker und die hohe Schutzart IP67. Mit diesem UHF Schreib-/Lesekopf lassen sich auch Anwendungen abdecken, bei denen das gleichzeitige Lesen von mehreren Transpondern gewünscht ist, um beispielsweise mehrere Einzelprodukte mit Transponder in einem Behälter zu identifizieren. Dies erleichtert den Leseaufwand. UHF Transponder sind als Aufklebeetikett sehr preisgünstig verfügbar. So können auch die Zulieferanten kostengünstig mit in den Prozessablauf eingebunden werden.

IDENT Control bindet RFID jetzt auch über EtherCAT an

Viele Anwender aus der Fördertechnik, der Automobilfertigung und der Intralogistik sehen im IDENT Control Konzept von Pepperl+Fuchs ihre Wünsche am besten erfüllt, weil die perfekte Modularität und übergreifende Befehlsstruktur die Anwendung der RFID Technik maßgeblich vereinfacht. Die Vielfalt an Feldbuslösungen ermöglicht den Anwendern die weltweite Standardisierung und den Einsatz verschiedenster SPS-Steuerungen. Da an ein und dieselbe IDENT Control Auswerteeinheit sowohl LF, HF als auch UHF Schreib-/Leseköpfe angeschlossen werden können, lässt sich das Systeme perfekt auf die jeweiligen Applikationen maßschneidern. So werden steigende Anforderungen durch Variantenvielfalt und an kurze Durchlaufzeiten mit RFID spielend gelöst – bis hin zur just in time Fertigung in der Automobilindustrie. Modularität, Flexibilität und Investitionssicherheit werden bei Pepperl+Fuchs groß geschrieben.

Ultraschall – Technologie für viele Applikationen

Füllstandsmesssung in einer Wasserzisterne zählt zu den klassischen Anwendungen eines Ultraschallsensors. Eine Höhe von 4 oder 6 Metern lässt sich problemlos mit einem Sensor in der M30 Hülse vermessen. Wird die Steuerung der Pumpe über eine SPS realisiert beschränkt sich die Inbetriebnahme des Sensors auf die Montage und Verdrahtung des Sensors zur Steuerung. Der Messwert wird per IO-Link oder Analogausgang übertragen und in der Steuerung weiter verarbeitet.

Der Schnitt in die 3. Dimension 3D- Vermessung mit dem Laserlichtschnitt-Sensor von Pepperl+Fuchs

Ob Bahnkorrektur, Kanten- oder Spaltvermessung, Volumenbestimmung oder Toleranzüberprüfung die Aufgaben und Anforderungen an moderne Visionlösungen sind vielfältig. Um diese Herausforderungen zu meistern hat Pepperl+Fuchs einen leistungsstarken und sicheren Laserlichtschnittsensor den LineRunner300 (LR300) entwickelt.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil