Mit dem UMB800 hat Pepperl+Fuchs den weltweit kleinsten Volledelstahl-Ultraschallsensor auf den Markt gebracht. Er besteht vollständig aus FDA-konformen Materialien. Mit einer großen Reichweite bei sehr kompakter Bauform eröffnet er neue Möglichkeiten für die Automation in hygienischen Bereichen.
Mit dem neuen WIS 2 (Wireless Inductive System 2) rundet Pepperl+Fuchs sein Portfolio zur drahtlosen Sensoranbindung auf beweglichen Maschinenteilen nach oben hin durch ein System mit höherer Performance ideal ab.
Die neue BlueBeam-Technologie für Inkremental-Drehgeber mit optischem Abtastprinzip erhöht die Effizienz bei der Signalgenerierung. Speziell entwickelte blaue Sende-LEDs in Verbindung mit modernen und feiner strukturierten Abtastchips, erlauben eine energetischere Eindringtiefe des blauen Lichtes in den Chip. Das Resultat ist eine höhere Auflösung, eine stark verbesserte Signalamplitude und eine deutlich verbesserte Signalgüte. Pepperl+Fuchs bietet mit den neuen ENI58IL Drehgebern überall dort, wo die Anforderungen an die Dynamik zunehmen, perfekte Standardlösungen bis in höchste Drehzahlen und das mit Leistungsmerkmalen wie sie bisher nur in hoch-performanten Sonderlösungen realisierbar war
Mit der R200 und der R201 erschließt die zukunftsorientierte Produktarchitektur optoelektronischer Sensoren von Pepperl+Fuchs Applikationen mit größeren Arbeitsabständen. Beide Serien bieten – wie bereits die kompakten R100, R101 und R103 – durchgängig alle optoelektronischen Funktionsprinzipien in einer befestigungsspezifischen und jetzt größeren Bauform. Die Usability ist über alle Serien hinweg intuitiv und identisch – und auch die standardisierte IO-Link-Anbindung über aktuelle Smart-Sensor-Profile gewährleistet eine komfortable und sichere Sensorintegration.
Das neue induktive Positioniersystem PMI F90 von Pepperl+Fuchs kann, neben der absoluten Position von einem auch den Abstand zwischen zwei Betätigern präzise erfassen. Dank IO-Link ist es umfassend kommunikationsfähig und für I4.0-Anwendungen gerüstet. Seine patentierte Mehrspulentechnologie garantiert höchste Messgenauigkeit.
Das 2D-Absolut-Positioniersystem PXV von Pepperl+Fuchs erreicht bei Zuverlässigkeit und Handhabung eine neue Leistungsstufe. Mit seinem großen Lesefenster behält er auch an Weichen und bei Sprüngen des Codebands ausreichend viele Codes im Blick. Präzise Positionierung ist jederzeit gewährleistet.
Der Standard für I4.0 Lösungen: Die neuen Ethernet-IO-Module von Pepperl+Fuchs unterstützen alle gängigen EtherNet-Protokolle wie Profinet, EtherNet IP und EtherCat in einem Gerät. Die integrierte IO-Link Masterfunktion ermöglicht durchgängige Diagnose und Parametrierung. Der L-codierte M12-Power-Stecker bietet bis 16A Strom und reduziert die den Installationsaufwand. Module mit integrierter Logikfunktion können autarke Applikationen lösen und Steuerungen komplett ersetzen oder nur mit Statusmeldungen versorgen. Damit sind diese Feldbusmodule der Grundstein für Industrie 4.0 Lösungen.
Die Lichtschnitt-Sensoren der SmartRunner-Familie kombinieren einen hochpräzisen Lichtschnitt-Sensor und Vision-Sensor einzigartig in einem kompakten Gerät.
Die R100 undR101 in ihren marktgängigen und montagekompatiblen Gehäusebauformen bieten sowohl detektierende als auch messende Optosensoren: Einweg-Lichtschranken, Reflex-Lichtschranken mit Polfilter, Vordergrundausblendung oder für die Detektion transparenter Objekte, energetische Reflex-Lichttaster und solche mit Hintergrundausblendung sowie messende Lichtschranken und Distanzsensoren.