www.konstruktion-industrie.com
01
'25
Written on Modified on
Schmalz bringt die Flächengreifsysteme FA-X und FA-M auf den Markt
Schmalz stellt den FA-X mit integriertem Vakuumerzeuger und den FA-M für externe Quellen vor, senkt den Energieverbrauch um 80 % und ermöglicht zugleich eine flexible und zuverlässige Handhabung unterschiedlichster Materialien.
www.schmalz.com

Die Vakuum-Flächengreifsysteme FA-X / FA-M handhaben unterschiedliche Werkstücke präzise und sehr energieeffizient.
Wer automatisiert palettieren, depalettieren, kommissionieren oder sortieren will, muss unterschiedliche Werkstücke sicher und effizient handhaben. Genau das ist in Logistik, Holzverarbeitung und Verpackung eine echte Herausforderung. Schmalz präsentiert mit den Vakuum-Flächengreifsystemen FA-X und FA-M eine Lösung, die flexibel und dazu noch energieeffizient ist. Anwender bewegen damit Werkstücke aus Holz, Blech, Glas und Kunststoff. Diese können auch porös, biegsam und unregelmäßig geformt sein. Dank des geringen Eigengewichts und minimaler Störkontur eignen sich die Endeffektoren ideal für Roboterarme. Die Flächengreifsysteme sind für nachhaltige Prozesse sowie vielseitige Materialhandhabung optimiert und bieten maximale Effizienz bei minimalem Verbrauch.
Intelligente Technik für nachhaltige Prozesse
Die Flächengreifsysteme besitzen einen Vakuum-Booster, der sehr kurze Zyklen sicherstellt. Die Variante FA-X verfügt über eine integrierte Vakuum-Erzeugung, das Modell FA-M ist dagegen für externe Vakuum-Quellen ausgelegt. Sie sind wahlweise mit Sauggreifern oder einem flexiblen Dichtschaum samt Klebefolie verfügbar. Beide Flächengreifsysteme bieten Varianten für unterschiedliche Anforderungen: von der Basisversion bis zur intelligenten Ausführung mit LED-Display, Energiesparfunktion und integrierter Sensorik. Daten zu Energieverbrauch und Anlagenzustand zeigt die smarte Version direkt auf dem Display an, sendet sie aber auch per IO-Link oder via App auf das Smartphone. So behalten Unternehmen ihre Prozesse stets im Blick und optimieren Wartungsintervalle gezielt.

Das optionale LED-Display informiert den Anwender beispielsweise über Energy und Condition Monitoring.
Energie sparen, Kosten senken
Die Sparfunktion reduziert den Energieeinsatz um bis zu 80 Prozent, weil sich einzelne Düsenstränge gezielt schalten lassen. Das verringert nicht nur die Betriebsausgaben, sondern schont auch Ressourcen. Stillstandszeiten kosten Geld. Deshalb setzt Schmalz auf einfache Wartung: Anwender tauschen den Dichtschaum dank Schnellwechsel-Klebefolie in wenigen Minuten aus. Der Ejektor ist leicht zugänglich. Optional erkennt eine integrierte Sensorik im Dichtschaum, ob das Werkstück korrekt gegriffen wurde – das erhöht die Prozesssicherheit und minimiert den Ausschuss.
Mit den Vakuum-Flächengreifsystemen FA-X / FA-M bietet Schmalz eine Lösung, die Prozesse automatisiert, Betriebskosten senkt und die Produktion fit für die Zukunft macht. Anwender profitieren von einer flexiblen, wartungsfreundlichen und intelligenten Technologie, die sich nahtlos in bestehende Anlagen integriert.
www.schmalz.com
Wer automatisiert palettieren, depalettieren, kommissionieren oder sortieren will, muss unterschiedliche Werkstücke sicher und effizient handhaben. Genau das ist in Logistik, Holzverarbeitung und Verpackung eine echte Herausforderung. Schmalz präsentiert mit den Vakuum-Flächengreifsystemen FA-X und FA-M eine Lösung, die flexibel und dazu noch energieeffizient ist. Anwender bewegen damit Werkstücke aus Holz, Blech, Glas und Kunststoff. Diese können auch porös, biegsam und unregelmäßig geformt sein. Dank des geringen Eigengewichts und minimaler Störkontur eignen sich die Endeffektoren ideal für Roboterarme. Die Flächengreifsysteme sind für nachhaltige Prozesse sowie vielseitige Materialhandhabung optimiert und bieten maximale Effizienz bei minimalem Verbrauch.
Intelligente Technik für nachhaltige Prozesse
Die Flächengreifsysteme besitzen einen Vakuum-Booster, der sehr kurze Zyklen sicherstellt. Die Variante FA-X verfügt über eine integrierte Vakuum-Erzeugung, das Modell FA-M ist dagegen für externe Vakuum-Quellen ausgelegt. Sie sind wahlweise mit Sauggreifern oder einem flexiblen Dichtschaum samt Klebefolie verfügbar. Beide Flächengreifsysteme bieten Varianten für unterschiedliche Anforderungen: von der Basisversion bis zur intelligenten Ausführung mit LED-Display, Energiesparfunktion und integrierter Sensorik. Daten zu Energieverbrauch und Anlagenzustand zeigt die smarte Version direkt auf dem Display an, sendet sie aber auch per IO-Link oder via App auf das Smartphone. So behalten Unternehmen ihre Prozesse stets im Blick und optimieren Wartungsintervalle gezielt.

Das optionale LED-Display informiert den Anwender beispielsweise über Energy und Condition Monitoring.
Energie sparen, Kosten senken
Die Sparfunktion reduziert den Energieeinsatz um bis zu 80 Prozent, weil sich einzelne Düsenstränge gezielt schalten lassen. Das verringert nicht nur die Betriebsausgaben, sondern schont auch Ressourcen. Stillstandszeiten kosten Geld. Deshalb setzt Schmalz auf einfache Wartung: Anwender tauschen den Dichtschaum dank Schnellwechsel-Klebefolie in wenigen Minuten aus. Der Ejektor ist leicht zugänglich. Optional erkennt eine integrierte Sensorik im Dichtschaum, ob das Werkstück korrekt gegriffen wurde – das erhöht die Prozesssicherheit und minimiert den Ausschuss.
Mit den Vakuum-Flächengreifsystemen FA-X / FA-M bietet Schmalz eine Lösung, die Prozesse automatisiert, Betriebskosten senkt und die Produktion fit für die Zukunft macht. Anwender profitieren von einer flexiblen, wartungsfreundlichen und intelligenten Technologie, die sich nahtlos in bestehende Anlagen integriert.
www.schmalz.com
Fordern Sie weitere Informationen an…