www.konstruktion-industrie.com
		
			
				05			
			
				 '21			
		
		
			Written on 			Modified on 
		
		
		
		SELBSTKONFIGURIERENDE E/A-MODULE – FLEXIBEL, FEINGRANULAR, KOSTENGÜNSTIG
Entdecken Sie unsere neue Produktfamilie der selbstkonfigurierenden E/A Module. Wir bieten die Module aktuell mit 4, 8 und 16 digitalen Signalen an, die bidirektional als Ein- oder Ausgänge genutzt werden können. So lassen sich viele verschiedene Anwendungen mit dem gleichen Modul umsetzen – die Planung und das Ersatzteilmanagement werden vereinfacht.

Alternative zu IO-Link Hubs und Ethernet-E/A-Blocks
Vor allem die Variante mit 16 E/As ist eine gute Alternative zu vergleichbaren Ethernet- oder IO-Link-basierten E/A-Lösungen. Denn Sie sparen sowohl beim Modulpreis als auch bei den Verdrahtungskosten. Des Weiteren profitieren Sie von einer kanalspezifischen Diagnose, die auch bei vielen Ein- und Ausgängen eine detaillierte Übersicht ermöglicht.
Die selbstkonfigurierenden E/A Module auf einen Blick
- Sensoren und Aktuatoren können in beliebiger Kombination angeschlossen werden, 2 Signale je M12-Anschluss möglich
 - Optional Zuweisung einer festen Konfiguration der Ein- und Ausgänge über unsere Software möglich
 - Keine ungenutzten M12-Ports dank feingranularem Portfolio von 4 E/A bis 16 E/A
 - 16 Ein-/Ausgänge mit ASi-5 in 1,27 ms
 - Kostengünstiges und schnelles Einsammeln vieler Ein- und Ausgänge
 - Verschiedenste Anschlussarten – je nach Produktvariante erfolgt der ASi/AUX Anschluss über Profilkabel, M12-Stecker oder Push-in Klemme
 
Fordern Sie weitere Informationen an…

