www.konstruktion-industrie.com

Intelligente und leistungsstarke Antriebslösungen für die Kunststoffbranche auf der K 2025, 08-15 Oktober 2025

Baumüller präsentiert in Halle 11 Antriebslösungen für Elektrifizierung, Digitalisierung und Effizienz – Partner führender Maschinenbauer in Folienherstellung, Spritzguss, Extrusion und Recycling.

  www.baumueller.com
Intelligente und leistungsstarke Antriebslösungen für die Kunststoffbranche auf der K 2025, 08-15 Oktober 2025

Unter dem Motto “The Power of Plastics! Green – Smart – Responsible“ haben Besucher aus aller Welt vom 08. bis zum 15. Oktober 2025 auf der K in Düsseldorf die Möglichkeit, sich über Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und einen verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen entlang des gesamten Lebenszyklus auszutauschen.

Der Antrieb als Herzstück aller Produktionsanlagen ist das Spezialgebiet der Baumüller Gruppe, die ihre Lösungen in Halle 11 an Stand A45 präsentieren wird. Als Antriebssystempartner begleitet das Unternehmen zahllose Maschinenbauer aus unterschiedlichen Branchen auf dem erfolgreichen Weg hin zu Elektrifizierung, Digitalisierung und effizienteren Prozessen. So zählen u.a. Marktführer aus den Bereichen Folienherstellung, Spritzguss, Extrusion, Thermo- und Blasformen sowie dem Bereich Recycling zu den Kunden von Baumüller.

Elektrifizierung auf dem Vormarsch - Intelligente Einspritzregelung im Drive
Baumüller bietet ein breites Lösungsportfolio für die intelligente Regelung und Elektrifizierung hybrider und vollelektrischer Kunststoffmaschinen. Auf der Messe zeigt ein Demonstrator, wie eine elektrische Spritzgießmaschine von intelligenter Servoantriebstechnik in Kombination mit dynamischen Servomotoren profitiert.

Dargestellt wird u.a. die Einspritzbewegung über zwei Gantry-Achsen. Die Einspritzregelung wird dabei direkt im Servoantrieb mit einer Zykluszeit von 125 µs gerechnet, etwaige Feldbustotzeiten entfallen. Dies hat eine erhöhte Genauigkeit im Kernprozess Einspritzen zur Folge. Darüber hinaus wird insbesondere bei Multi-Layer-Anwendungen die Rechenlast der Maschinen­steuerung reduziert. Die Kommunikation zwischen den beiden Gantry-Achsen erfolgt sehr schnell. So lässt sich die Kraft gleichmäßig aufteilen und sehr präzise regeln.

Beide Achsen agieren, selbst bei Fehlern, immer synchron, also zeit- und bewegungsgleich. So lassen sich zudem Schäden an der Mechanik infolge eines hochdynamischen Fehlermanagements vermeiden. Die Einspritz­regelung im Drive steht auch für eine Single-Einspritzachse zur Verfügung.


Intelligente und leistungsstarke Antriebslösungen für die Kunststoffbranche auf der K 2025, 08-15 Oktober 2025
Intelligente Einspritzregelung und Gantryfunktion.

Servohydraulisches Antriebssystem mit patentiertem Ist-Druckschätzer
Die servohydraulische Antriebslösung von Baumüller besteht aus einer Pumpe, einem Servomotor sowie einem Servoantrieb mit integrierter Servopumpenregelung und dazugehörigen Softwarefunktionen. Leistungsstarke Servoantriebe der Baureihe b maXX 6500 regeln mithilfe der Softwarefunktion den Druck im Hydrauliksystem, indem der Servomotor die Konstantpumpe in hochdynamischer Drehzahlregelung anpasst. Damit stellt die Baumüller Antriebslösung, die zum Betrieb der Maschine benötigten Druck- und Volumenstromwerte schnell, präzise und bedarfsgerecht zur Verfügung. Der Energieverbrauch gegenüber Regelpumpen, die mit konstanter Drehzahl am Netz betrieben werden, reduziert sich hierdurch signifikant.

Neu: Patentierter Ist-Druckschätzer
Auch in kniffligen Fehlerfällen, etwa bei EMV-Störungen, einer fehlerhaften Parametrierung oder der nicht korrekten Verdrahtung eines Drucksensors, detektiert die Baumüller Software zuverlässig: Gegenüber einer konventionellen Leitungsbruch-Überwachung, welche nur auf einen fehlenden Signal-Off-Set reagiert, kann die neue patentierte Softwarefunktion Ist-Druckschätzer nicht plausible Drucksensorsignale unabhängig von deren Pegel erkennen. Dank eines detaillierten Servohydraulik-Modells, das in Echtzeit im Servoantrieb berechnet wird, kann anhand von Strom und Drehzahl eine Abschätzung des vorherrschenden Systemdrucks erfolgen.

Um die Maschinenverfügbarkeit weiter zu erhöhen, lässt sich im Fehlerfall der geschätzte Druck-Istwert für eine sensorlose Regelung mit reduzierter Performance nutzen. Dadurch reduziert sich die Ausfallzeit im Fehlerfall, da die Maschine trotz Sensordefekts den Maschinenzyklus beenden kann und in die ideale Serviceposition fährt. Diesen Use Case und weitere intelligente Antriebsfunktionen für die Servohydraulik stellt Baumüller auf der K vor.

Die neue DSC2-Motorengeneration deckt einen Drehzahlbereich von 1.000 bis 5.000 1/min ab. Gegenüber konventionellen Servomotoren sind sie bis zu 15 Prozent kompakter. Der optional mögliche Pumpendirektanbau macht das Motor-Pumpenaggregat noch platzsparender.

Leistungsstarkes Antriebspaket für mehr Leistung und Energieeffizienz in der Servohydraulik
Die neuen Monogeräte der b maXX 6500-Familie sind aufgrund ihrer hohen Leistungsdichte noch kompakter und zeichnen sich durch eine hohe Skalierbarkeit aus. Dies ermöglicht noch kleinere bzw. insgesamt weniger Schaltschränke.

Mit der DS4 Motorengeneration setzt Baumüller neue Maßstäbe hinsichtlich kompakter und leistungsstarker Hauptantriebe. Der Motor hat einen hohen Wirkungsgrad von über 95 Prozent und ermöglicht durch seine kompakte Bauform eine weitere Reduzierung der Maschinenaufstellfläche.

Intelligenter Maschinenschutz durch Shock-Detection
Besondere Stärke der Baumüller Gruppe ist die Drive Intelligence: die Integration zahlreicher Funktionalitäten direkt in den Servoantrieb. Speziell für Plastifizierantriebe und Recyclingmaschinen wurde eine Maschinenschutzfunktion entwickelt, die dafür sorgt, dass bei Eindringen von Fremdkörpern in die Schnecke bzw. Zerkleinerungswelle eine Überlast bzw. Blockade verhindert wird. Durch eine frühzeitige Shock Detection werden beispielsweise etwaige Passfederverbindungen sowie das Getriebe geschützt und damit die Lebensdauer der Mechanik verlängert. Dadurch werden die Maschinenverfügbarkeit und die Produktivität erhöht. Durch die antriebsintegrierte Umsetzung erreicht die Funktion besonders kurze Reaktionszeiten. Diese Lösung stellt eine wirtschaftliche Alternative für den Einsatz von Überlastkupplungen dar.

Effizientes Energie-Monitoring
Zusätzlich präsentiert Baumüller ein antriebsintegriertes Energie-Monitoring, welches die Ermittlung des Energieverbrauchs der einzelnen Achsen, wie z.B. der Schließe, des elektrischen Schneckenantriebs oder der Einspritzachse mittels Software ermöglicht. Der Einsatz von Leistungsmessern kann damit entfallen und die Wirtschaftlichkeit der Anlage optimiert werden.

Hochdynamische Schließbewegung dank neuer Torque-Motoren Generation DST3
Der neue, höchst dynamische Torque-Motor DST3 kann beispielsweise die Schließeinheit kontrollierter und schneller auf- und zufahren lassen. Grund dafür ist die optimierte Leistungsdichte und verbesserte Dynamik bei optimaler Laufruhe. Dies ermöglicht einen reduzierten Platzbedarf, eine Gewichts- und Ressourcenoptimierung sowie erhöhte Produktivität und höchste Präzision.

Kunststoffrecycling - Einwellen-Zerkleinerer mit elektrischem High-Torque-Antrieb
Hohe Spitzen- und Nenn­drehmomente. Spezielles Motordesign. Perfekt abgestimmter Antriebs­strang. Das sind nur drei Anforderungen an Schredder-Antriebe, denen sich auch die WEIMA Maschinenbau GmbH als Hersteller von Zerkleinerern stellen muss. Eine voll­elektrische System­lösung mit einem High-Torque-Antrieb bietet all diese Vorteile. Durch das Baumüller Antriebs­system mit High-Torque-Motor wird auch bei kleinen Drehzahlen ein hohes Drehmoment erreicht. Mit einer aufeinander abgestimmten Anbindung des Antriebs an die Rotorwelle wird die Kraft­übertragung optimal ausgenutzt und eine höhere Antriebs­leistung erreicht. Das innovative Antriebs­system ermöglicht damit nicht nur einen wirtschaft­licheren Betrieb, sondern auch eine nach­haltigere Produktion.

Auf der K-Messe zeigt WEIMA in Halle 9 an Stand A39 eine Zer­kleinerungs­anlage aus der W5-Serie mit einem PowRex-Antriebssystem von Baumüller und einem Tevox® Direktantrieb von Nidec Desch. Das kraftvolle PowRex-Antriebssystem von Baumüller, bestehend aus einem DST2 High-Torque-Motor und einem Servoregler vom Typ b maXX 5500, und der robuste Tevox® Direktantrieb mit Getriebe und Kupplung von Nidec Desch ergänzen als innovatives High-Torque-Antriebssystem ab sofort das WEIMA-Antriebsportfolio.


Intelligente und leistungsstarke Antriebslösungen für die Kunststoffbranche auf der K 2025, 08-15 Oktober 2025
Innovatives High-Torque-Antriebssystem: Das PowRex-Antriebssystem von Baumüller wird auf der K 2025 LIVE zusammen mit einem Tevox® Direktantrieb von Nidec Desch an einem W5.22 Shredder von WEIMA gezeigt.

Engineering Services
Die Baumüller Gruppe deckt das gesamte Spektrum der elektrischen Antriebstechnik ab. Messebesucher können sich darum neben den technischen Neuheiten auch zum breiten Serviceangebot beraten lassen. Neuprojekte begleitet der Spezialist von der Antriebsauslegung bis hin zur Inbetriebnahme und bringt dabei Prozess-Know-how in nahezu allen Branchen des Maschinenbaus mit. Die jahrelange Erfahrung macht Baumüller außerdem zum idealen Partner für Optimierungen, Retrofits und die Umsetzung individueller Entwicklungsprojekte. Mit der Tochter Baumüller Services ist zudem der After-Sales-Service mit Reparatur und Ersatzteilservice weltweit verfügbar.

www.baumueller.com

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil