KUKA präsentiert fortschrittliche Automatisierung auf der EMO 2025
KUKA präsentiert vom 22. bis 26. September 2025 auf der EMO Hannover 2025 fortschrittliche Robotik, darunter den KR TITAN ultra, mobile Plattformen und die Software iiQKA.OS2.
www.kuka.com

Vom 22. bis 26. September 2025 nutzt KUKA die Bühne der Weltleitmesse für Produktionstechnik, die EMO in Hannover, um wegweisende Automatisierungslösungen für Werkzeugmaschinen zu präsentieren. Am Stand F23 in Halle 6 erleben die Besucher, wie Roboter und Software Hand in Hand für mehr Effizienz in der Fertigung sorgen – live und praxisnah.
Die Herausforderungen in der Industrieproduktion haben aufgrund der Unwägbarkeiten in Weltpolitik und Weltwirtschaft zugenommen. Flexibilität und schnelle Reaktionsfähigkeit sind daher gefragt. KUKA zeigt auf der EMO, wie Automatisierung Arbeitsprozesse wie das Be- und Entladen, die Intralogistik sowie die mechanische Bearbeitung von Werkstücken deutlich vereinfacht.
Mobility Area zeigt integrierte Automation
Viele Arbeitsprozesse – vom Handling über die Beschickung von Werkzeugmaschinen bis hin zur Intralogistik – können durchgehend automatisiert werden. Möglich macht dies KUKAs breites Produktportfolio, das von der Hardware bis zur Software alle benötigten Bestandteile bereitstellt. Ein Praxisbeispiel aus der Metallbearbeitung ist mit dem KR IONTEC zu sehen, der automatisiert Bauteile entgratet – vorgestellt durch das Partnerunternehmen WMS Engineering.
Autonome Mobile Robotik zeigt KUKA mit der KMP 1500P.
MAIROTEC präsentiert den MAIROFlex CYBERTECH, der nicht nur für Qualitätsprüfungen eingesetzt wird, sondern durch zuverlässiges Bin Picking auch in der Kommissionierung punktet. Die BEC GmbH zeigt mit einem mobilen Roboter in Aktion: Hier steht der automatische Werkzeugwechsel im Fokus. Für einen reibungslosen Materialfluss sorgt die KMP 1500P – eine autonome, mobile Plattform, die Werkstücke sicher zum Zielort transportiert.
Er hebt Tonnen: der Schwerlastroboter KR TITAN ultra
Auch die geballte Kraft der Robotik zeigt KUKA auf der EMO: Der KR TITAN ultra wurde mit bis zu 1,5 Tonnen Traglast bei vergleichsweise geringem Eigengewicht entwickelt für präzises Handling tonnenschwerer Bauteile. Ob Palettenhandling für Werkzeugmaschinen, Handling von Motorblöcken, Batteriekästen oder Betonfertigteile – dieser Roboter bewegt, was andere nicht stemmen können, und ist auf der Messe zu sehen.
Bis zu 1,5 Tonnen Traglast bei vergleichsweise geringem Eigengewicht: Der KR TITAN ultra ist ebenfalls auf der EMO 2025 zu sehen.
Easy to use: Einfache Integration dank smarter Software
Auch das neue, leistungsfähige KUKA Betriebssystem iiQKA.OS2 wird am Stand vertreten sein. Mit umfassendem Engineering und innovativen Features ermöglicht iiQKA.OS2 als Virtueller Roboter Controller (VRC) eine effiziente virtuelle Inbetriebnahme und optimierte Prozesse. Entwickelt für maximale Performance – normkonform und cyber-resilient. Außerdem wurde die Software-Schnittstelle iiQKA.mxAutomation in Kooperation mit Siemens um den Industriestandard SRCI erweitert, was für noch mehr Flexibilität in der Integration von Robotikprodukten sorgt.
Schnelle Einbindung durch standardisierte Schnittstelle
Das Thema der intuitiven und nahtlosen Einbindung von KUKA Robotern in bestehende Automatisierungsumgebungen wird anhand der Softwarelösung KUKA.PLC mxAutomation gezeigt. Über eine standardisierte Schnittstelle lassen sich die Roboter direkt in der vertrauten Steuerungsumgebung programmieren und steuern. Das Unternehmen HEIDENHAIN, Spezialist für Mess- und Steuerungstechnik aus Traunreut, nutzt diese Möglichkeit: Die CNC-Steuerung von Heidenhain wurde um eine Oberfläche erweitert, über die sich Roboter und Werkzeugmaschine gemeinsam bedienen lassen.
Eine intuitive und schnelle Einbindung von KUKA Robotern ermöglicht die Software KUKA.PLC mxAutomation.
Die Schnittstelle vereinfache die Handhabung beider Systeme maßgeblich, so HEIDENHAIN. Werkzeugmaschinen mit Heidenhainsteuerung können über einen Zeitraum zurück bis ca. ins Jahr 2010 nachgerüstet werden. Für eine individuelle Beratung steht das Expertenteam von KUKA und Partnern am Stand zur Verfügung.
Bildung und Spaß mit Robotik
Für Aufmerksamkeit und Unterhaltung wird der „KUKA Coaster“ bei der Sonderschau Bildung in Halle 7 sorgen. Der KUKA Coaster garantiert für alle Altersklassen pures Action-Entertainment mit höchster Sicherheit: Die Roboterbewegungen lassen sich je nach Wunsch des Fahrgastes stufenweise ausführen – von kindgerechten Drehungen um die eigene Achse bis hin zur turbulenten Überkopf-Action für Adrenalinjunkies.
Action und Unterhaltung bringt der KUKA Coaster auf die Messe.
www.kuka.com
Fordern Sie weitere Informationen an…