www.konstruktion-industrie.com

Parker Hannifin stellt SCPSDI Druckschalter für industrielle Leistung vor

SCPSDI bietet Druckbereiche von 4–600 bar, 240° Gehäusedrehung, Edelstahlhaltbarkeit, I/O-Link-Integration und zuverlässigen, wartungsfreien Langzeitbetrieb.

  www.parker.com
Parker Hannifin stellt SCPSDI Druckschalter für industrielle Leistung vor

Parker Hannifin, der weltweit führende Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien, gibt die Markteinführung des SCPSDI bekannt, eines Druckschalters der nächsten Generation, der für den dauerhaften Serieneinsatz in anspruchsvollen industriellen Anwendungen entwickelt wurde.

Der SCPSDI kombiniert ein innovatives Design mit verschiedenen Anschlussmöglichkeiten, was ihn zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Branchen macht, wie z. B. industrielle Fertigungsanlagen, Geländemaschinen, Energieerzeugung und Transportwesen. Er bietet eine flexible, robuste und wartungsarme Druckschaltung, während eine intuitive grafische Benutzeroberfläche eine einfache Bedienung gewährleistet. Anwender profitieren außerdem von den verbesserten Diagnose- und Überwachungsfunktionen des neuen Druckschalters, der Stabilität und Langlebigkeit sowie der vereinfachten Installation und Inbetriebnahme.

Der SCPSDI verfügt über einen einzigartigen Druckanschluss mit Außengewinde, der unabhängig vom Gehäuse gedreht werden kann und so die Installation auch in engen Räumen ermöglicht. Nach der Installation kann das Gehäuse selbst um 240 Grad gedreht werden, was eine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit an verschiedene Montagebedingungen bietet. Beim Druckanschluss mit Innengewinde sind alle Bauteile, die mit dem Druckmedium in Berührung kommen, aus Edelstahl gefertigt. Das dichtungsfreie Design ermöglicht den Einsatz des Sensors mit einer Vielzahl von Substanzen, einschließlich korrosiver und aggressiver Medien, wodurch sich eine lange Lebensdauer und eine breite Anwendungskompatibilität ergeben. Der Sensor ist mit einem abgeschrägten Display ausgestattet, das die Lesbarkeit aus großen Entfernungen gewährleistet und für die Überkopfmontage um 180 Grad gedreht werden kann. Eine zusätzliche zweifarbige Anzeige zeigt den Schaltzustand deutlich an und erhöht die Betriebstransparenz.

Der SCPSDI erfasst den Druck mit einer langzeitstabilen und wartungsfreien Messzelle. Funktionsfehler werden gemeldet und können weiterverarbeitet werden. Das robuste Metallgehäuse enthält keine beweglichen Dichtungen und ist daher resistent gegen Feuchtigkeit, Stöße und Vibrationen, was einen zuverlässigen Betrieb auch in rauen Industrieumgebungen gewährleistet.

Das Gerät ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt, mit Terminologie, Symbolik und Menüstruktur, die dem VDMA-Standardjournal entsprechen. Die Parameter können einfach über Schaltflächen durchsucht und angepasst werden, was die Inbetriebnahme und Wartung vereinfacht. Jeder Schaltausgang kann individuell als Schließer oder Öffner konfiguriert werden, mit einstellbaren Ein-/Ausschaltdrücken, Verzögerungszeiten und Hysterese- oder Fensterfunktionen. Je nach Ausführung kann der Analogausgang entweder als schaltbarer Stromausgang (0–20 mA oder 4–20 mA) oder als Spannungsausgang (0–10 V) konfiguriert werden. Darüber hinaus ist die I/O-Link-Kommunikation standardmäßig enthalten, was eine nahtlose Integration in moderne Automatisierungssysteme ermöglicht.

Der SCPSDI ist in zahlreichen Versionen erhältlich, um verschiedene Anwendungsanforderungen zu erfüllen, und bietet Druckbereiche von 4 bar bis 600 bar, Optionen für Innen- oder Außengewinde und Modelle mit reinen Schaltausgängen oder in Kombination mit Analogausgang.

Die Einführung von SCPSDI ist Teil der bevorstehenden Erneuerung der Produktpalette an Steuerungen von Parker, die das Engagement für umfassende und hochmoderne Lösungen für die industrielle Automatisierung unterstreicht. Weitere Aktualisierungen bezüglich der Füllstands- und Temperaturmessfunktionen werden zu gegebener Zeit angekündigt.

„Der SCPSDI ist ein Beispiel für Parkers kontinuierliches Engagement für Innovation und kundenorientiertes Design", sagte Konstantin Reichtner, Produktmanager bei Parker SensoControl. „Die einzigartige Kombination aus Installationsflexibilität, robuster Konstruktion und vielseitiger Konnektivität macht ihn zu einer hocheffektiven Lösung für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen."

www.parker.com

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil