www.konstruktion-industrie.com

HURCO zeigt wirtschaftliche Lösungen für kleine Losgrößen

HURCO präsentiert zweckorientierte Automatisierung mit ProCobots-Systemen und dem neuen Pro-FeederEasyDesk 30 sowie eine neue 5-Achs-Maschine auf der EMO 2025.

  www.hurco.com
HURCO zeigt wirtschaftliche Lösungen für kleine Losgrößen

Noch ist Automatisierung kein Standard in der Einzelteil und Kleinserienfertigung. Doch zuneh-mende Aufgabenverdichtung und fehlendes Personal bringen viele Lohnfertiger dazu, nach Ro-botik-Lösungen zu suchen. Werkzeugmaschinenhersteller HURCO informiert auf der EMO 2025 ab dem 29.September (Halle 12, Stand C60) über zweckorientierte Automatisierungslösungen für eine effiziente Kleinserienproduktion.

Mit ihren in dieSteuerung integrierten ProCobots-Systemen will HURCO Automatisierung an der Maschine für jedermann attraktiv gestalten und helfen, Fehlerquoten und Stillstandzeiten zu verringern. Der Roboterarm arbeitet mitden meistenModellen des Maschinenbauers zusammen und sorgt für effiziente Arbeitsabläufe an 3-Achs-Fräsen, Drehmaschinen und 5-Achs-Bearbeitungszentren des Werkzeugmaschinenbauers.Zur EMO bringt HURCO den neuen Pro-FeederEasyDesk 30 mit, eine Roboterlösung für das Teilehandling mit bis zu 30 Kilogramm Nutzlast. Verwaltung und Programmierung der zu fertigenden Aufträgeerfolgen direkt über den Job Manager an der Maschine. Dabei können mehrere Jobs gleichzeitig eingerichtet werden, eine individuelle Verteilung der Bauteile innerhalb der Grid-Plate ist möglich.

Neue 5-Achs-Maschine für den Werkzeug- und Formenbau
Das Portfolio an TAKUMI-Maschinen wurde um eine 5-Achs-Maschine in Fahrständerbauweise mit Schwenkbrücke ergänzt. Die neue UA 400 ist auf der EMO zu sehen und wurde – wie alle TAKUMI-Modelle – für Werkstücke konzipiert, die eine besondershohe Genauigkeit und Ober-flächenqualität erfordern. Die Maschine ist kompakt und platzsparend gebaut, wird über die ak-tuelle Heidenhain-GenerationTNC 7 gesteuert und kann ergonomisch beladen werden. Für die thermische Stabilität sorgt eine gezielte Kühlung der Spindel und eine Sensorik zur Kompensa-tion des Spindelwachstums, für den Abtransport der Späne ein integriertesSpänespül- und Spänemanagementsystem.

www.hurco.de

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil