Das bewährte Software-Paket MCOSMOS ist das führende Datenverarbeitungsprogramm für die Spitzen-KMGs von Mitutoyo. Dank der breiten Palette an optionalen Softwareanwendungen steht Benutzern auch ein umfangreiches Sortiment an Messköpfen für jede Art von Werkstück zur Verfügung.
Kontron, ein weltweit führender Anbieter von IoT/Embedded Computer Technologie (ECT), erweitert die KBox A-Serie um den Box-PC KBox A-150-WKL. Mit Intel® Core U oder Intel® Celeron® Prozessoren der 8. Generation liefert die KBox A-150-WKL eine hohe Rechenperformance bei niedrigem Stromverbrauch. Der kompakte Box-PC bietet eine breite Palette an Schnittstellen sowie zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten, die ihn für den Einsatz in Feldbus-Umgebungen, in der Prozesssteuerung sowie für industrielle Firewalls und viele weitere Embedded-Applikationen prädestinieren. Durch die Möglichkeit der DIN-Rail (Hutschienen)-Montage lässt sich die KBox A-150-WKL unkompliziert in verschiedenste Industrieumgebungen integrieren.
Die Übernahme des niederländischen Unternehmens Sqills durch Siemens Mobility ist abgeschlossen. Sqills ist ein führender Anbieter von cloudbasierten Lösungen in den Bereichen Bestandsmanagement, Reservierung und Fahrkartenkauf für Verkehrsbetriebe rund um den Globus.
Mit PAYZR bietet DMG MORI ein Geschäftsmodell, das Kunden eine risikofreie Nutzung erlaubt – basierend auf Equipment-as-a-Service und Software-as-a-Service. Anfang des Jahres hat DMG MORI mit seinem digitalen Geschäftsmodell PAYZR die strategische Erweiterung seines Vertriebsgeschäfts eingeläutet. PAYZR steht für das zentrale Kundenversprechen „PAY with Zero Risk“. In den Bereichen Equipment-as-a-Service und Software-as-a-Service hat DMG MORI seither ein Portfolio aufgebaut, das die Fertigung flexibler und planungssicherer gestaltet – und das bei minimalem Risiko. Denn die neue Erfolgsformel des Technologieführers lautet „Abo & All-In statt Investition und Kauf“.
Mit dem neuen CAD-Plug-In FRAMEpro bringt Bosch Rexroth seine bewährten Mechanik-Grundelemente für Maschinengestelle und Umhausungen direkt in die CAD-Umgebungen Autodesk® Inventor und SOLIDWORKS von Dassault. Nutzer beider Systeme verkürzen damit das Engineering und vermeiden Fehler durch Medienbrüche und potenzielle Falscheingaben. Automatisch gesetzte Verbindungen und Profilbearbeitungen, automatische Anpassungen bei Änderungen sowie intelligente Makros und nützliche Funktionen sparen fortan wertvolle Zeit beim Planen und Konstruieren mit dem bewährten Aluminiumprofil-Baukasten von Bosch Rexroth.
Das Umspannwerk Münichtal der Energie Steiermark Gruppe hat jetzt eine nachhaltige Mittelspannungsschaltanlage von Siemens. Die Energieverteilungsanlage ist seit Jahresende 2020 in Betrieb und wurde nun nach einer Testphase offiziell dem Kunden übergeben. Damit hat Siemens zum ersten Mal in Österreich eine fluorgasfreie Schaltanlage des klimaschonenden blue-Portfolios bei einem Kunden installiert.
Der international Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von SCA (Svenska Cellulosa Aktiebolaget) einen Auftrag zum Umbau eines Scheibenfilters im Zellstoffwerk Ortviken, Sundsvall in Schweden.
Die TSN/A - Konferenz ist mittlerweile eines der wichtigsten internationalen Expertentreffen im Bereich der industriellen Ethernet-Standards. Mithilfe von Time Sensitive Networking (TSN) erlangt das Standard-Ethernet eine neue Dimension durch zeitsynchrone und deterministische Datenübertragung. Wie sich die Technologien auf Industrie, Automobil sowie die Audio-Video-Consumer-Welt auswirken, sind die zentralen Fragen der diesjährigen Konferenz. Marcus Pietzsch vom Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS wird dabei in seinem Workshop die Latenz von zeitkritischen Netzwerken näher beleuchten.