Gemeinsam gründen zehn führende deutsche Konzerne das Quantum Technology and Application Consortium (QUTAC). Ziel des neu gegründeten Konsortiums ist die Weiterentwicklung der bestehenden Grundlagen des Quantencomputings in nutzbare industrielle Anwendungen.
Da Angebot und Nachfrage von Energie schwanken, müssen Stromnetze hochgradig flexibel sein und über intelligente Energieverteilungs- und -speicherungssysteme verfügen, um den Energieverlust so gering wie möglich zu halten.
Die Druck- und Verpackungsbranche unterliegt einer grundlegenden Transformation. Das Verbraucherverhalten verändert sich, während gleichzeitig neue Technik die Branche umkrempelt.
Kompakter, benutzerfreundlicher Rosemount 1408H Messumformer für Füllstand mit IO-Link-Konnektivität liefert präzise, berührungslose Messungen, um zur Optimierung der Betriebsabläufe und zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit beizutragen
Die neuen Maschinen verfügen über Metris – ANDRITZ Digital Solutions –, das Fern-Unterstützung während der Funktionstests und Inbetriebnahme sowie auch verbesserte Bedienung ermöglicht.
Ruland hat sein Sortiment an Gleitlagergelenken von Belden Universal in einfacher und doppelter Ausführung auf über 3500 Standardartikel erweitert. Standardteile in der bewährten Produktqualität von Belden können von Ruland innerhalb von zwei Wochen kundenspezifisch bearbeitet und so an die Anforderungen der jeweiligen Anwendung angepasst werden.
Hoher Bedarf an persönlichem Austausch, Information und Networking in globalem Maßstab +++ Leitthemen: Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Klimaschutz.
HARTING hat einen Bauteilträger entwickelt, der direkt mit elektronischen Bauteilen bestückt werden kann. Bisherige manuelle Montagen können automatisiert und flexible Leiterplatten ersetzt werden. Dabei wird die Präzision erhöht und die Montagekosten gesenkt