Universal Robots baut sein Vertriebsnetz in Deutschland mit den vier neuen Partnern Glaub Automation & Engineering GmbH, ID Ingenieure & Dienstleistungen GmbH, SAMSYS GmbH und Stadler GmbH & Co. Elektro KG weiter aus.
Industrieunternehmen entwickeln Innovationen traditionell im Alleingang. Um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, braucht es jedoch mehr Offenheit. Gemeinsam mit Partnern entwickelt Bystronic vernetzte Lösungen für Blechbearbeiter. Denn nur wer über den Tellerrand hinausschaut, kann die Vision der Smart Factory verwirklichen.
Mit „Comau Talks“ wird eine Reihe speziell erstellter Vodcasts eingeführt, die die Charakteristika und das Potenzial von Comaus neuen industriellen Automatisierungstechnologien erläutern, um Unternehmen und Fachleute in der schwierigen Phase der industriellen Erholung zu begleiten. Das Programm ist ein weiterer Weg, auf dem Comau Firmen bei der Planung und Neugestaltung ihrer Produktionsstrategien nach dem Lockdown infolge des jüngsten COVID-Gesundheitsnotstands unterstützt.
Da Live-Streaming und Teilnehmerplattformen immer beliebter werden, müssen sich die Netzbetreiber dringend den Herausforderungen stellen, die mit der wachsenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Übertragungen verbunden sind. Um florieren zu können, muss die Branche Systeme einführen, die schnellere Netzwerke und eine größere Bandbreite ermöglichen - beides unerlässlich für die schnelle Übertragung großer digitaler Dateien über eine Reihe von Entfernungen, ohne Kompromisse bei der Signalqualität einzugehen.
Das neue, robuste Parker Universal Push to Connect-Stecksystem für Schlauch- und Rohrverbindungen (UPTC) bietet sich überall dort für den Einsatz an, wo herkömmliche Verbindungen aufgrund hoher Drücke und starker Vibrationen ausfallen, enge Einbauräume bestehen oder die Montage zügig erfolgen muss.
Die strategische Partnerschaft mit IPG Photonics stärkt die Innovationskraft von Bystronic: Die beiden Technologieführer entwickeln zusammen die nächste Generation von Faserlasern.
Das neue „Liebherr Tech-Center“ der Liebherr-Verzahntechnik GmbH macht das Thema Automationssysteme für Kunden erlebbar. In einer rund 700 m² großen Versuchshalle testet und demonstriert Liebherr hochwertige Automationsysteme. Dabei kann auch auf individuelle Kundenwünsche eingegangen werden.
Siemens Smart Infrastructure hat seine Temperaturüberwachungsrelais aus dem Sirius Portfolio innoviert. Die neuen Geräte der Reihe 3RS2 sind in analoger und digitaler Ausführung erhältlich. Sie messen mittels Sensoren unter anderem die Temperatur in industriellen Schaltschränken, von Motoren-, Lager- und Getriebeölen oder Kühlflüssigkeiten.
Voith und der staatliche isländische Energiekonzern Landsvirkjun starten ein gemeinsames Pilotprojekt zur innovativen Kavitationsüberwachung in Wasserkraftwerken. Der Technologiekonzern wird das innovative System, das als Zusatzfunktion für die Zustandsüberwachung OnCare.Health entwickelt wurde, im isländischen Wasserkraftwerk Budarhals installieren.