In der heimischen Industrie ist das Thema Umweltschutz gesetzlich mittlerweile fest verankert. Vor allem Betriebe aus den Bereichen Stahlverarbeitung, Kläranlagen- oder Kraftwerksbetreiber sowie aus der Abwassertechnik müssen sich mit der Messung ihres Brauchwassers auseinandersetzen – ansonsten drohen massive Strafen. Wie diese ausfallen und auf welche Art man vorbeugen kann, haben wir Peter Meinhart, Vertriebstechniker und Produktmanager bei SCHMACHTL, gefragt.
Welche technischen und organisatorischen Lösungsbausteine sind erforderlich, um im Kontext von IoT ein bestimmtes Geschäftsziel zu erreichen? Besucher der SPS (26. bis 28. November 2019 in Nürnberg) finden am HARTING Stand (Halle 10 / Stand 140) auf diese Frage Antworten in exklusiven Workshops und an praxisnahen Demonstratoren.
Mit der technischen Spezifikationen DIN VDE 0530-30-2 (VDE 0530-30-2):2019-02 wurden die Wirkungsgradklassen für Elektromotoren mit variabler Drehzahl harmonisiert.
Schneide, Spannmittel, Werkzeugmanagement – diesem Dreiklang der modernen Zerspanung widmet sich ein eintägiger Workshop, der von INGERSOLL, SCHUNK und ZOLLER am 07.11.2019 angeboten wird. Nach mehreren Exklusivveranstaltungen mit Kunden, öffnen die drei Zerspanungsspezialisten die Wissenswerkstatt nun für die Öffentlichkeit.
Das Güterverkehrszentrum Kaluga im Industriegebiet Vorsino im Südwesten Moskaus ist seit seiner Eröffnung im Jahr 2013 eines der am stärksten frequentierten multimodalen Transport- und Logistikzentren in dieser Region. Auf einer Gesamtfläche von rund 500 Hektar werden in dem Hochleistungs-Schienenterminal jährlich bis zu 500.000 TEU umgeschlagen. Um einen effizienten Containerumschlag zu gewährleisten, setzt das Frachtzentrum seit zwei Jahren auch Liebherr Reachstacker ein. Zum Jahresbeginn 2019 beschloss die Geschäftsleitung, ihren Fuhrpark um zwei zusätzliche Liebherr-Reachstacker LRS 545-31 zu erweitern.
Folien, Papier, Wafer oder Glas – das schonende und sichere Handhaben von dünnen Werkstücken mit empfindlichen Oberflächen braucht einen Sauggreifer der beides kann: mit hoher Saugkraft dynamisch handhaben und dennoch möglichst sachte zupacken. Schmalz hat mit dem neuen SFF/SFB1 einen Vakuum-Sauggreifer entwickelt, der diese Herausforderung meistert.