Auf der SPS IPC Drives 2014 wird steute nicht nur serienreife neue Schaltgeräte der Geschäftsbereiche Automation, Extreme und Wireless vorstellen. Das Unternehmen wird auch die Frage beantworten, welche Aufgaben Schaltgeräte in der industriellen Produktion von morgen, d.h. nach der vierten industriellen Revolution, übernehmen werden.
Die robusten Ethernet Switches verfügen über umfangreiche Managementfunktionen. Sie ermöglichen unterschiedliche Stufen des Netzwerkmanagements sowie sofortige Netzwerkwiederherstellung und zeigen
in allen Systemen hohe Effizienz und Zuverlässigkeit.
Das Energiemanagement Unternehmen Eaton hat seine Produktpalette auf die Tauglichkeit für Motoren der Energieeffizienzklasse IE3 hin geprüft und entsprechende Maßnahmen vorgenommen, um diese zu garantieren. Sowohl die Leistungsschütze der DIL-Serie als auch die Motorschutzschalter der Produktfamilien PKZ und PKE eignen sich bereits heute für den sicheren Betrieb von IE3-Motoren und werden in Zukunft eindeutig als „IE3 ready“ gekennzeichnet sein.
Fischer Connectors, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Push-Pull-Rundsteckverbinder und Kabelkonfektionslösungen, setzt auch weiterhin neue Massstäbe bei der Miniaturisierung. Nach der erfolgreichen Einführung der Fischer MiniMax™ Series im Jahr 2012 erweitert Fischer Connectors den hochleistungsfähigen, robusten Miniatur-Steckverbinder um einen Steckverbinder für Stiftkontakte.
eWON präsentiert auf der SPS IPC Drives 2014 zwei wichtige neue Funktionen seines Flaggschiff-Produkts eWON Flexy: die integrierte Web-HMI-Funktion, viewON 3, und Fernwartungen per WLAN. Der modulare Router eWON Flexy, von dem weltweit viele tausende in Einsatz sind, hat die Ära des Internets der Dinge mit diesen beiden neuen Funktionen fest im Griff.
Bargteheide – Dauerhaft und zuverlässig korrosionsbeständige Antriebe realisiert NORD DRIVESYSTEMS mit der Oberflächenbehandlung nsd tupH. Gehäuse aus Aluminium erhalten dadurch eine glatte und ultraharte Oberfläche, die anders als Lack unempfindlich gegen Stöße und Kratzer ist. Die Antriebe haben sich in Anwendungen mit maritimer Atmosphäre bewährt und wurden zuvor erfolgreich getestet nach ASTM D714 (Blasenbildung), ASTM D610-08 (Korrosion), ASTM D1654-08 gemäß DIN EN ISO 2409 (Kratzer), ASTM B117-09 gemäß DIN EN ISO 9227 (Salzsprühtest) und ASTM D3170 (Gravelometer). Im Gravelometertest wurde keinerlei Abplatzen oder Nachlassen der Beständigkeit der Oberfläche festgestellt. Im Salznebel trat auch nach 2.000 Stunden keine Korrosion auf.
Die Curtiss-Wright Corporation (an der New York Stock Exchange unter dem Kürzel CW gelistet) hat heute die Erweiterung der FT-SerieTM von Exlar bekannt gegeben. Zur vielseitigen Produktlinie der Zylinderantriebe für Linearaktuatoren gehört nun auch das kürzlich vorgestellte FT45-Modell.