Okuma macht die metallbearbeitende Industrie fit für digitale Produktionsprozesse und Automatisierung. Anlässlich der EMO Hannover (16-21. September 2019, Halle 27/D26) zeigt der einzige Komplettanbieter der Branche Lösungen für ganzheitliche Prozessplanung, Vernetzung und Produktionsdatenanalyse. Die Industrie 4.0-Technologien sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu umfassender Automatisierung.
GE (NYSE: GE) stellt den Stadtwerken München (SWM) seine Gasturbinen-Upgrade-Lösung 9EMax™ für ein Werk des Versorgungsunternehmens in München zur Verfügung. Das Heizkraftwerk-Süd (HKW-Süd) der SWM produziert mit Kraft-Wärme-Kopplung Strom und Fernwärme für Industrie- und Privatkunden.
Um das Projekt erfolgreich umzusetzen, muss der Baugrund der 2675 m langen Küste verbessert werden. Dafür verdichtet Keller mehr als 7 Millionen m3 Sand auf einer Fläche von 380.000 m2.
Zum ersten Mal stellte die Technische Hochschule Rosenheim an der diesjährigen LIGNA in Hannover ihr zukunftsweisendes Forschungsprojekt proto_lab vor – mit Vakuumtechnologie von Busch.
Das kleine und sehr wendige Fahrzeugkonzept Schaeffler Mover ist rein elektrisch angetrieben und kann in urbanen Räumen zum Beispiel für flexible Transportaufgaben eingesetzt werden.
Die SMT-Abteilung von Yamaha Motor Europe wird eine eigene European Solution Engineering Division gründen, um noch schneller auf Anforderungen technologisch anspruchsvoller Kunden reagieren zu können.