NORD Drivesystems

Ritzel statt Riemen: Schotterwerk senkt Kosten und Wartungsaufwand durch Getriebemotoren

In vielen Kiesgruben, Steinbrüchen und ähnlichen Betrieben werden Förderbänder von Zapfwellen- und Riemenantrieben in Gang gehalten. So war es auch im Schotterwerk der NorStone AS in Tau im Südwesten von Norwegen. Vor kurzem jedoch entschied sich die Tochter der HeidelbergCement AG für einen Umstieg auf robuste Getriebemotoren: Diese Alternative versprach niedrigere Investitionskosten, erhöhte Betriebszuverlässigkeit und eine damit einhergehende bessere Prozesssicherheit.

PROSOFT TECHNOLOGY EMEA

ProSoft Technology® kündigt eine neue Smart Switch Funktionalität für die RadioLinx® Industrie Frequency Hopping Ethernet Funkgeräte an

Die intelligente Routing-Technologie der RadioLinx Smart Switches ermöglicht eine echte Peer-to-Peer wireless Kommunikation. In Verbindung mit der Datenrate des Industrie Frequency Hopping Ethernet von 1.1 Mbps liefern die Smart Switch Funkgeräte von ProSoft Technology eine Best-in-Class-Performance für jede Applikation

Westermo Teleindustri AB

Der Geräte Server Switch von Westermo bietet IP-Verbindung zu älteren seriellen Geräten und Routing-Funktionalität

Westermo kündigt das Release seines kompakten Lynx DSS Geräte Server Switch an. Er verbindet ältere serielle Steuerungen und Telemetrie-Systeme mit den neuesten IP-Netzwerken. Sollen serielle Kommunikationssysteme mit niedriger Datenrate gegen neue IP-Netzwerke mit höherer Bandbreite ausgetauscht werden, hilft der Lynx DSS, die Investitionen, die in bestehende Systeme getätigt wurden, zu erhalten und gleichzeitig die Funktionalität zu erweitern, indem es neue Geräte mit größerer Bandbreite integriert und eine fehlerfreie Kommunikation für viele Jahre garantiert.

Beijer Electronics Products AB

HMI – Eigenanfertigung kontra Fremdbezug

Jeder Hersteller von komplexen Maschinen oder Fahrzeugen, die eine Bedienoberfläche enthalten, steht vor der Entscheidung: „Soll ich meine Mensch-Maschinen-Schnittstelle selbst entwickeln oder diese als kundenspezifische Komponente von einem externen Lieferanten hinzukaufen.“

BALLUFF

True Color Sensor BFS 33M: Wenn es wirklich bunt wird

Mit dem neuen Farbsensor BFS 33M präsentiert Balluff auf der MOTEK 2011 einen Echtfarbensensor der Oberklasse. Ganz egal, welche Objekte er Sensor zu sehen bekommt, er kann sie alle zielsicher unterscheiden. Selbst kleinste Farbnuancen, geringste Graustufendifferenzen oder minimale Änderungen in der Oberflächenbeschaffenheit detektiert er mühelos. Präzise erkennt er ein Objekt und schaltet den entsprechenden Ausgang blitzschnell durch. Bis zu sieben Objekte werden so über die Schaltausgänge abgebildet. Zusätzlich lassen sich die L*a*b-Farbwerte auch direkt über eine serielle Schnittstelle ausgeben. Durch eine spezielle Kompensation und durch einen individuellen Abgleich erreicht der Sensor eine extrem hohe Genauigkeit und das auch über einen langen Zeitraum hinweg.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil