Als erstes Unternehmen weltweit stellt NSK ein Distanzelement für Kugelgewíndetriebe vor, das zu 100% aus biobasiertem Kunststoff gefertigt wird. Im Vergleich zu Distanzelementen aus fossilem Kunststoff wird so der CO2-Fußabdruck über den Lebenszyklus um 90% gesenkt.
Der Übergang zu nachhaltigen Energiequellen ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Die Reduzierung der Emissionen, die Optimierung des Verbrauchs, saubere und für alle zugängliche Energie und die Dekarbonisierung sind einige der Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, um die Umwelt zu schützen und der Energieunsicherheit ein Ende zu setzen. E.
Auf dem MWC Shanghai 2023 können Besucher am Stand von Rohde & Schwarz eine Live-Demonstration der Testlösung mit den IoT-Chipsätzen von Qualcomm Technologies für NTN nach Release 17 erleben.
Universal Robots (UR), der dänische Hersteller für kollaborierende Leichtbauroboter (Cobots) die neue Software PolyScope X vor. Diese wurde speziell für die Automatisierung an Werkzeugmaschinen entwickelt.
SMP Sintermetalle Prometheus GmbH & Co KG (SMP) hat den Frequenzbereich für induktive Bauelemente und Filtersysteme erweitert. Die Filterdämpfung aller All Mode-Produkte hat jetzt eine Wirksamkeit von bis zu 5 Gigahertz.
Ein hoher Durchfluss, niedriger Energiebedarf, kompaktes und leichtes Design: Das sind nur einige der Anforderungen, die an Ventile aller Art gestellt werden.
Voith gibt die Eröffnung eines neuen OnPerformance.Lab (OPL) Standorts in São Paulo, Brasilien, Südamerika, bekannt. Mit dieser Expansion stärkt Voith seinen regionalen Fußabdruck und erweitert seine Service-, Optimierungs- und Beratungsaktivitäten. Der neue OPL-Standort ist speziell darauf ausgerichtet, um Papierhersteller bei der Automatisierung, Digitalisierung und der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
Der Spezialist für Hochfrequenz-Verbindungstechnik IMS Connector Systems kündigt für das 4. Quartal die Markteinführung eines neuartigen intelligenten Steckverbinders im M12-Format an.