Die Bedingungen in einigen Produktionsbereichen stellen eine echte Herausforderung dar. Das gilt etwa für Verfahren, bei denen entsprechende Staub- bzw. Pulverkonzentrationen entstehen.
Ob für neue Verbindungen oder die Entwicklung saubererer, effizienterer Verfahren für bestehende Moleküle, das Scale-up ist ein entscheidender Schritt bei der Pulverproduktion von relevanten Molekülen, Zwischenprodukten oder APIs. Die Trocknung, die auch für den Mehrwert des Produkts entscheidend ist, stellt oft eine Einschränkung im industriellen Prozess dar. Um das Scale-up vorzubereiten und die Industrialisierung richtig zu dimensionieren, ist der RoLab Filter / Trockner von De Dietrich Process Systems eine leicht verfügbare Lösung.
Zur Bewältigung von Klima- und Energiekrise fordert ein aktueller Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) die schnellere Implementierung von Energieeffizienztechnologien.
Die neue, integrierte Lösung bietet dem Anwender Echtzeittransparenz in Bezug auf die globale Verfügbarkeit von Komponenten, Nachfrage sowie Kosten- und Compliance-Daten. Integration der Supplyframe DSI-Plattform mit der Siemens-Software Xpedition für das Design von Elektroniksystemen als erstes Angebot.
Die 24-V-Stromversorgung Trio Power von Phoenix Contact setzt einen neuen Standard im Maschinenbau. Die Plug-and-Play-Lösung für den Schaltschrank ist optional mit integriertem elektronischen Geräteschutzschalter erhältlich.
TRUMPF Photonic Components präsentiert auf der LASER World of Photonics 2023 in München die neuesten Produktentwicklungen seiner TruHeat VCSEL-Serie und Live-Anwendungen der optischen Sensorik.
Dormer Pramet erweitert seine Fertigungsstätte in Šumperk in der tschechischen Republik. Ein neues Gebäude mit einer Fläche von 4.500 m² soll 2024 fertiggestellt werden.
Teledyne bietet Online-Tools für Entwickler zur Integration der Wärmebildkamera Boson + und des Dual-Kameramoduls Hadron 640R, was eine schnellere Integration und eine verbesserte Geräteleistung ermöglicht.
Das HEINRICH KIPP WERK gilt seit Jahrzehnten als führender Hersteller von Klemmhebeln. Aus diesem Grund sind sie auch unter dem Namen KIPP-Hebel bekannt.
Parsum-Sonden verwenden eine optische Technik, um die Schatten von Partikeln zu messen, die durch einen Schlitz an der Sondenspitze passieren und mit einem Laserstrahl beleuchtet werden.