Immer mehr Unternehmen in der petrochemischen und chemischen Industrie setzen bei ihren Lagertanks auf Flüssigkeitsstrahlmischer von GEA, wie kürzlich ein bekanntes Großunternehmen der petrochemischen Industrie bei seinem Treibstoff- und Motoröltanklager.
Parker Hannifin, führender Anbieter im Bereich Antriebe und Steuerungen führt das The Parker Service Master CONNECT Messgerät ein. Es ist ein leistungsstarkes Diagnosegerät für mobile, stationäre hydraulische Anwendungen, z. B. im Bereich Service, Inbetriebnahme und der Entwicklung. Es zeichnet Werte wie Druck, Temperatur, Durchfluss und Frequenz sicher und genau auf.
Kunststoff im Auto reduziert das Gewicht. Doch Nockenwellenmodule als ein wichtiger Bestandteil des Antriebsstrangs werden bis dato noch immer aus Aluminium gefertigt. Einem Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie ICT ist es jetzt gemeinsam mit Partnern gelungen, ein Nockenwellenmodul aus faserverstärkten Duromeren herzustellen. Das Leichtbauelement trägt zur Reduktion des Motorgewichts bei und senkt die Montagekosten. Es liegt derzeit als funktionsfähiger Demonstrator vor.
Der Automobilbau ist im Umbruch. Das spürt auch der Werkzeugbau und mit ihm seine Lieferanten. Ein Besuch bei der Werkzeugbau Laichingen GmbH zeigt, dass immer häufiger das Verständnis für den Gesamtprozess darüber entscheidet, wer den Zuschlag erhält. Der Normalienspezialist Fibro hat dies erkannt und sich zum Kompetenzlieferanten entwickelt, der tief ins Prozessverständnis des Werkzeugbaus eintaucht.