BOBST hat die 300ste VISIONCUT verkauft. Die Flachbettstanze wurde an ADAMS geliefert, einen Hersteller von Verpackungen aus Wellpappe mit Sitz in Polen. Das Unternehmen ist langjähriger BOBST-Kunde und besitzt bereits fünf Flachbettstanzen, darunter zwei VISIONCUT-Maschinen, sowie eine Reihe von Faltschachtel-Klebemaschinen und eine der im Markt herausragenden Druckmaschinen vom Typ MASTERFLEX-HD mit 5-Druckwerken.
Viele Industrieunternehmen planen die Umstellung auf die vollständig autonome Fertigung. Denn die Digitalisierung einer Fertigung, so die Überzeugung, wird zu Produktivitätssteigerungen führen. Da die Daten immer leichter auch produktionsübergreifend erhoben und ausgewertet werden können, lässt sich das Ziel einer vollständig autonomen Fertigung vermutlich schon in fünf Jahren erreichen. Die vorliegenden Ausführungen befassen sich damit, wie der Weg zur autonomen Fertigung typischerweise aussieht und welche Methoden und Ansätze sich in der Praxis bereits bewährt haben.
Die Vorbereitungen für die SENSOR+TEST 2020 in Nürnberg liefen bereits auf Hochtouren. Vom 23. bis 25. Juni 2020 sollte es wieder heißen: Willkommen zum Innovationsdialog! Wie viele andere Messen, wird nun auch die SENSOR+TEST in diesem Jahr nicht stattfinden können. Grund ist die weiterhin kritische Entwicklung und die bestehende Gefährdungslage aufgrund der Covid-19-Pandemie (SARS-CoV-2). Dies hat zu einer Ausweitung des Veranstaltungsverbots im Freistaat Bayern geführt, das eine Durchführung der SENSOR+TEST unmöglich macht.
Flexible Leiterplatten haben viele Vorteile. Ihre Bestückung und insbesondere die Montage ist allerdings recht aufwendig. HARTING hat basierend auf der 3D-MID-Technologie eine neue Lösung entwickelt, die Flex-Leiterplatten ersetzen kann. Durch einen Bauteil-Träger können bis zu zwei Drittel der Kosten eingespart werden.
Das Homeoffice ist derzeit für viele der tägliche Arbeitsplatz. Eplan bietet aus diesem Grund zahlreiche Online-Angebote wie Webcasts, die Anwendern konkrete Praxisunterstützung geben. Die Möglichkeit zur Remote-Beratung durch Consultants per Videokonferenz ist ein weiterer neuer Service, den Eplan Unternehmen anbietet – ergänzt um hilfreiche Online-Trainings der Eplan Training Academy.
NSK stellt eine neue Baureihe von Kegelrollenlagern vor, die für den Einsatz in Elektrofahrzeugen entwickelt wurden und sich durch eine deutlich verlängerte Lebensdauer bei Magerschmierung auszeichnen. Damit schaffen die neuen Wälzlager eine zentrale Voraussetzung für die Zuverlässigkeit und Energieeffizienz der Kraftübertragung. Zugleich ermöglichen sie die Konstruktion von kompakteren Getriebeeinheiten und Schmiersystemen.
Immer mehr Reedereien setzen bei der Behandlung von Ballastwasser auf eine UV Bestrahlung. Mit dem BallastMaster marineX bietet GEA eine entsprechende Lösung an.