Werden Zwischenpositionen in einem Prozess benötigt, ist ein sicherer Halt unverzichtbar. Zugleich steigen die Anforderungen an pneumatische Zylinder in der Automatisierung und Materialhandhabung: Ihre Komponenten sollen immer kompakter werden, über mehr Haltekraft verfügen und leichter zu warten sein. Mit dem neuen ISO-Verriegelungszylinder der Serien CP96N und C96N erhalten Maschinen- und Anlagenbauer jetzt branchenübergreifend eine Lösung für mehr Prozesssicherheit und Flexibilität, auch in engen Bauräumen.
Der österreichische Sensorhersteller E+E Elektronik betreibt am Firmenhauptsitz in Engerwitzdorf ein nach EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Kalibrierlabor für Luftfeuchte, Taupunkt, CO2, Luftgeschwindigkeit, Luftdurchfluss, Temperatur und Druck.
Innodisk liefert Flash-Speichergeräten als erstes Unternehmen die echte Leistung von NVM Express, um selbst die Anforderungen anspruchsvoller Industrieanwendungen zu erfüllen.
Advantech, weltweit führend im IoT-Bereich, gibt eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Trell Technologies bekannt, die zu einer wirklich offenen, flexiblen und skalierbaren intelligenten Gebäudelösung geführt hat. Gebäudeeigentümer können während des Gewährleistungszeitraums für Gebäude von 5 Jahren und darüber hinaus wichtige Elemente überwachen. Das Ergebnis der Partnerschaft ist ein Machbarkeitsnachweis, in dem die Fähigkeit der Unternehmen hervorgehoben wird, gemeinsam eine zukunftssichere Lösung für den Kunden zu gestalten.
Mit der BGE 5510 dPro setzt Dunkermotoren das Ausrollen seiner neuen Motor Control Plattform fort. Neben den erfolgreichen bürstenlosen Motoren mit integrierter Elektronik gibt es diese ab sofort auch als kompakte Schaltschrankversion.
Im Hinblick auf die Weiterentwicklung von VCSEL und LIDAR bietet die neue PulseMeter Technologie Stromimpulse bis zu 10μsec und minimierten Erwärmungseffekten bei 10A und 10V.
Mit dem Roboterentgratwerkzeug CDB von SCHUNK lassen sich erstmals manuelle Entgratprozesse automatisieren, ohne dass auf den Einsatz bewährter Entgratklingen verzichtet werden muss. Das regelbar nachgiebige Entgratwerkzeug eignet sich zum robotergestützen Entgraten von Werkstücken aus Kunststoff, Aluminium, Stahl, Messing und anderen Werkstoffen in unterschiedlichsten Geometrien.