In der Prozesstechnik – vor allem in der Pharma- und Lebensmittelindustrie – steigen die Anforderungen an Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Funktionalität der eingesetzten Ventile immer weiter. Bürkert Fluid Control Systems stellt sich dieser Herausforderung und hat in einen modernen Mehrmedienprüfstand investiert.
Lennox, ein führender Anbieter von klima- und raumlufttechnischen Anlagen hat gerade die erste Dachklimazentrale auf den Markt gebracht, die mit dem Kältemittel R32 betrieben wird. Der erste Einsatzort steht auch schon fest: Das e-Baltic-Gerät soll in einem neuen Lidl-Supermarkt eine energieeffiziente Versorgung mit Warm- und Kaltluft sicherstellen. Die neuen Geräte, die ab Januar 2020 erhältlich sind, wurden vor dem Hintergrund der französischen Wärmerichtlinie RT 2012, einem Pendant zur EU-Gebäuderichtlinie EPBD, entwickelt und entsprechen der neuen, ab 2021 geltenden Ökodesign-Richtlinie. Die Installation dieses Gerätes setzt insofern ganz neue Maßstäbe, da Lennox anstrebt, das Kältemittel R410A grundsätzlich durch das Kältemittel R32 zu ersetzen. Denn Letzteres verfügt über ein geringeres Treibhauspotenzial (677 gegenüber 1924) und ist deutlich günstiger.
Zum zweiten Mal in Folge ist die Schmalz-Niederlassung in Polen als Gesellschaft des Jahres beim World Management Meeting in Glatten ausgezeichnet worden. Auch die anderen internationalen Schmalz-Gesellschaften hatten Erfolgsgeschichten zu berichten.
Zum 111-jährigen Firmenjubiläum stellt der Schärfspezialist VOLLMER die Weichen für das 22. Jahrhundert, um seine Technologieführerschaft und Wachstumsstrategie weiter auszubauen. Im Biberacher Gewerbegebiet „Flugplatz“ hat der Maschinenbauer den Grundstein für seinen neuen Hauptsitz gelegt. Bis 2023 wird das Gebäude mit rund 45.000 Quadratmetern Nutzfläche fertig sein und den rund 580 Beschäftigten Platz bieten. Logistik, Fertigung, Verwaltung, Forschung und Entwicklung vereint VOLLMER unter einem Dach. Der Neubau verwirklicht unter anderem transparente Architektur, kurze Wege, effizientes Energiemanagement und digitale Infrastruktur, um Innovationskraft und Optimierungspotenziale des Unternehmens zu stärken.
Neue Drohnensysteme von Doosan Mobility Innovation (DMI) wurden bei den CES 2020 Innovation Awards während der CES 2020, der weltweit größten Elektronikfachmesse, die vom 7. bis 10. Januar 2020 in Las Vegas, Nevada (USA) stattfand, in zwei Kategorien ausgezeichnet.
Ab März 2020 eröffnet die Seminarreihe „Sichere Automation“ die Pilz Veranstaltungsreihe „Automation on Tour“. Sie ist Teil der praxisorientierten Veranstaltungsreihe des Automatisierungsunternehmens Pilz aus Ostfildern. Der Fokus der kostenfreien, deutschlandweiten Seminarreihe liegt auf dem Thema Hard- und Softwareengineering im CE-Kennzeichnungsprozess bis hin zur vollständigen Validierung und Dokumentation der Maschinensicherheit.
Speziell für kompakte Anwendungen in Zerspanung, Montage und Handhabung sowie in der Messtechnik hat SCHUNK ein komplett abgedichtetes Miniatur-Spannmodul entwickelt, das kompakte Abmessungen mit hohen Einzugs- und Haltekräften, einer hohen Formstabilität sowie einer Wechselwiederholgenauigkeit < 0,005 mm vereint.
Ende 2018 wurde die LTI Motion Gruppe, technologisch führender Anbieter für Antriebslösungen mit Sitz in Lahnau/Deutschland, vom international tätigen Automationsspezialisten KEBA mit Hauptsitz in Linz/Österreich übernommen.